Gastro Bekleidung

Gastro-Bekleidung: Trends & Farben

„Hömma, wir sind hier nich’ auffe Modenschau!“ – das waren damals die Worte meines Küchenchefs, wenn jemand es nur zu fragen wagte, ob wir unsere Kochjacken auch in einer anderen Farbe tragen könnten, als in Weiß. Tja, manche wollen es partout lieber unsp...


Epta Deutschland GmbH

Der Supermarkt als Gesamt(Kunst)werk

In Berlin hat ein neuer EDEKA-Markt Treugut eröffnet. Der knapp 1000 qm große Verkaufsraum ist alles andere als 0815: Es gibt eine Halfpipe für Fingerskateboards, einen blauen Himmel in der Obst- und Gemüseabteilung und Wandgraffitis. Mit diesem einzigartigen und innovative...


Besondere Materialien für den Ladenbau

AICHINGER baut dritte Filiale von Bäckerei Stefan Huber in Wangen

Geschichte wird mit Stil sichtbar: Freigelegtes Mauerwerk und Holzbalken erzählen in der Filiale der Bäckerei Huber in der Schmiedstraße in Wangen die Geschichte des 600 Jahre alten Gebäudes. Bäckerei Huber aus Wangen Bild & Copyright: AICHINGER GmbH B&aum...


Trendhemen in neuen Hallenstandorten

Gasterlebnis Indoor und Outdoor: INTERNORGA 2022

Restaurants und Hotels haben sich in den letzten Jahren stark verändert. In Puncto Qualität und Nachhaltigkeit sind sowohl die Ansprüche der Gäste, als auch die im Bereich Inneneinrichtung gestiegen. Foto: Quelle und Copyright, Hamburg Messe und Congress GmbH (HMC) Wich...


EHI Retail Studie

Handelsgastronomie in Deutschland 2020 – ein Klassiker als Spitzenreiter

Besonders die Handelsgastronomie hat es in der aktuellen COVID-Situation nicht leicht. Nach einer aktuellen Studie des EHI Retail, kann der Handel derzeit aber mit seinem kulinarischen Angebot bei der Kundschaft – am stärksten in der Mittagszeit sowie in der zweiten Wochenhälfte und ...


Tipps und Möglichkeiten

Gastronomie einrichten

Die Einrichtung eines gastronomischen Betriebs sagt neben den angebotenen Speisen und dem Umgang mit dem Gast am meisten über die Ausrichtung und die Qualität des Betriebs aus. Gäste, die sich wohlfühlen, bleiben länger, speisen und trinken mehr und kommen in der Regel auch ...


EHI-Studie

Handelsgastronomie – neue Chancen für den Retail

Ob kleiner Shop oder großes Möbelhaus – je länger ein Geschäft die Kunden innerhalb der eigenen Verkaufsräume halten kann, desto höher ist die Chance für Käufe bzw. Zusatzgeschäfte. Eine Möglichkeit, dies zu erreichen und damit zeitgleich...


10 Tipps

Personalhygiene in der Gastronomie

Beim Arbeiten mit Speisen, Lebensmitteln und Ähnlichem herrschen bei den gastronomischen Betrieben in der Regel hohe Hygienestandards. Um diese speziell in Bezug auf die Übertragung von Parasiten, Keimen und Viren aufrechtzuerhalten, gilt es, die Personalhygiene in der Gastronomie zu optim...


Bäckereieinrichtung von AICHINGER

Neue Fläche für die Bäckerei Staib

Neuer Standort in Oberschwaben: 295 m2 Fläche, 58 Sitzplätze, 20 Plätze an Stehtischen: Der neue Standort der Bäckerei Staib in Biberach hat XXL-Format. Neben der Staib Brotbar am Marktplatz der 34.000-Einwohner-Stadt in Oberschwaben bietet die familiengeführte Bäc...


Bareröffnung

Bar eröffnen – Gründung einer erfolgreichen Gastronomie

Ladeneinrichtung Schaufenster - Bild #490884758 © Petardj - iStock.com Die Gastronomie ist eine abwechslungsreiche Branche mit vielfältigen Möglichkeiten für Existenzgründer. Leider unterschätzen jedoch viele Neu-Gastronomen den Aufwand und die Voraussetzungen. Dam...



FAQ

Häufig gestellte Fragen zum Thema Gastronomiebedarf

Sie haben eine Frage?

Als Gastronom sind Sie ständig auf der Suche nach dem richtigen Equipment und Zubehör, um Ihr Geschäft erfolgreich zu führen. Ob es darum geht, Ihre Küche auszustatten, Ihre Gäste zu bewirten oder Ihre Räumlichkeiten zu dekorieren, es gibt viele Dinge, die Sie berücksichtigen müssen, um sicherzustellen, dass alles reibungslos funktioniert. Hier sind einige häufig gestellte Fragen und Antworten zum Thema Gastronomiebedarf.

Welche Arten von Geräten und Ausrüstungen benötige ich in meiner Küche?

Dies hängt von der Art Ihrer Küche und dem Angebot ab, aber in der Regel benötigen Sie eine Kühl- und Gefrieranlage, einen Herd, eine Mikrowelle, einen Backofen, eine Geschirrspülmaschine, einen Kühlschrank, eine Kochplatte und eine Vielzahl von Küchenutensilien wie Töpfe, Pfannen, Schüsseln und Messer.

Welche Art von Tischen und Stühlen sollte ich in meinem Restaurant verwenden?

Dies hängt von der Art Ihres Restaurants und dem Stil ab, den Sie vermitteln möchten. Einige Gastronomen bevorzugen robuste Holzmöbel, während andere moderne Metallstühle und Tische bevorzugen. Es ist wichtig, dass Ihre Möbel bequem und strapazierfähig sind, damit Ihre Gäste einen angenehmen Aufenthalt haben.

Wie kann ich meine Räumlichkeiten dekorieren?

Sie können Ihre Räumlichkeiten mit Pflanzen, Kunstwerken, Licht und anderen Accessoires dekorieren. Es ist wichtig, eine angenehme Atmosphäre zu schaffen, um Ihre Gäste willkommen zu heißen. Denken Sie daran, dass es auch wichtig ist, Ihre Marke und Ihre Identität zu vermitteln.

Wo kann ich Gastronomiebedarf kaufen?

Sie können Gastronomiebedarf online oder in lokalen Läden kaufen. Es ist wichtig, dass Sie sorgfältig recherchieren und vergleichen, um das beste Angebot zu erhalten. Es lohnt sich auch, Bewertungen und Empfehlungen von anderen Gastronomen zu lesen, um sicherzustellen, dass Sie Qualitätsprodukte erwerben.

Gastronomietrends und Nachrichten

Als Gastronom sind Sie beständig darum bemüht, neue Trends und Innovationen zu entdecken, die Ihnen die Möglichkeit geben, Ihr Unternehmen weiter voranzubringen. Gastronomiebedarf spielt dabei eine wichtige Rolle. Die Branche befindet sich in einem ständigen Wandel, und es ist wichtig, up-to-date zu bleiben, um Wettbewerbsvorteile zu schaffen und Ihren Gästen das bestmögliche Erlebnis zu bieten.

Ein aktueller Trend in der Gastronomie ist die Nachhaltigkeit. Immer mehr Kunden achten auf die Umweltauswirkungen ihrer Kaufentscheidungen, und es ist wichtig, dies zu berücksichtigen, wenn Sie Ihren Gastronomiebedarf auswählen. Betrachten Sie beispielsweise den Einsatz von biologisch abbaubaren Verpackungen, um Ihre CO2-Fußabdruck zu verringern, oder den Kauf von Energieeffizienzgeräten, um Ihre Stromkosten zu senken.

Ein weiterer Trend ist die Personalisierung. Kunden erwarten heute eine personalisierte Erfahrung, und Sie können dies durch den Einsatz von Technologien wie KI-gestützten Bestellsystemen und Personalisierungssoftware erreichen. Dies kann Ihnen helfen, Ihren Service zu verbessern und Ihre Umsätze zu steigern.

Schließlich ist auch die Gesundheit ein wichtiger Trend. Immer mehr Menschen achten auf ihre Ernährung, und es ist wichtig, dies zu berücksichtigen, wenn Sie Ihre Speisekarte und Ihren Gastronomiebedarf auswählen. Betrachten Sie beispielsweise den Einsatz von frischen Zutaten, die ohne Zusatzstoffe und Konservierungsstoffe zubereitet werden, oder den Einsatz von alternativen Milchprodukten für Kunden, die laktoseintolerant sind.

Wenn Sie auf der Suche nach neuen Trends und Nachrichten im Bereich Gastronomiebedarf sind, empfehlen wir Ihnen, den Newsletter von Storefitting.com zu abonnieren oder Gastronomie-Messen zu besuchen. Indem Sie up-to-date bleiben, können Sie sicherstellen, dass Sie immer einen Schritt voraus sind und Ihren Gästen das bestmögliche Erlebnis bieten.

Gastronomieeinrichtung professionell planen lassen

Als Gastronom stehen Sie vor der Herausforderung, Ihren Betrieb so einzurichten, dass er nicht nur Ihren Bedürfnissen und denen Ihrer Gäste gerecht wird, sondern auch den geltenden Gesetzen und Bestimmungen entspricht. Ein Architekt oder Dienstleister im Ladenbau oder Objektbau kann Ihnen dabei helfen, Ihre Vision Wirklichkeit werden zu lassen.

Wenn Sie auf der Suche nach einem Architekten oder Dienstleister im Ladenbau oder Objektbau sind, sollten Sie ein paar Dinge beachten. Zunächst sollten Sie sicherstellen, dass Sie jemanden finden, der Erfahrung im Gastronomiebereich hat. Dies kann Ihnen helfen, sicherzustellen, dass Ihr Projekt reibungslos verläuft und dass Sie am Ende mit dem Ergebnis zufrieden sind.

Es ist auch wichtig, dass Sie jemanden finden, dem Sie vertrauen können. Dies kann bedeuten, dass Sie Referenzen und Bewertungen einholen, um sicherzustellen, dass Sie mit jemandem zusammenarbeiten, der eine gute Arbeit leistet und eine positive Arbeitsethik hat.

Schließlich sollten Sie sicherstellen, dass Sie ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis erhalten. Vergleichen Sie Angebote von verschiedenen Architekten und Dienstleistern, um sicherzustellen, dass Sie ein gutes Angebot erhalten. Überlegen Sie auch, ob Sie bereit sind, für eine hochwertigere Arbeit einen höheren Preis zu zahlen, oder ob Sie lieber ein günstigeres Angebot wählen, aber dafür Abstriche bei der Qualität machen müssen.

Wenn Sie einen Architekten oder Dienstleister im Ladenbau oder Objektbau gefunden haben, der Ihren Bedürfnissen entspricht, können Sie mit der Umsetzung Ihres Projekts beginnen. 

Ein erfahrener Profi kann Ihnen helfen, Ihren Raum so zu gestalten, dass er sowohl funktional als auch attraktiv ist - und das unter Berücksichtigung der geltenden Gesetze und Bestimmungen im Bereich Gastronomie. Mit dem richtigen Partner an Ihrer Seite können Sie Ihre Vision Wirklichkeit werden lassen und ein erfolgreiches Gastronomiegeschäft aufbauen.

Als Gastronom durchstarten: So eröffnen Sie ein Cafe, Restaurant oder Bar

Als Gastronom steht Ihnen bei der Wahl des Gastronomiebedarfs eine Vielzahl von Optionen zur Verfügung. Es ist wichtig, dass Sie die Einrichtung so wählen, dass sie sowohl Ihren Bedürfnissen als auch denen Ihrer Gäste gerecht wird. Ob Sie eine Bar, ein Bistro, eine Kneipe, ein Restaurant oder eine Imbisshalle eröffnen möchten, es gibt ein paar Dinge, die Sie beachten sollten.

  • Zunächst sollten Sie sicherstellen, dass Ihre Einrichtung den geltenden Gesetzen und Bestimmungen entspricht. Dies beinhaltet die Einhaltung von Vorschriften zu Brandschutz, Zugänglichkeit und Hygiene. Stellen Sie sicher, dass Sie alle erforderlichen Genehmigungen einholen, bevor Sie mit der Einrichtung beginnen.
  • Sie sollten auch sicherstellen, dass Ihre Einrichtung den Bedürfnissen Ihrer Gäste entspricht. Überlegen Sie sich, welches Ambiente Sie schaffen möchten, und wählen Sie die Gastromöbel und Accessoires entsprechend aus. Stellen Sie sicher, dass Sie ausreichend Sitzplätze und ausreichend Platz für Bewegung bieten.
  • Wenn Sie ein Restaurant oder eine Imbisshalle eröffnen, sollten Sie auch darauf achten, dass Sie ausreichend Küchenausstattung haben. Dies beinhaltet alle Geräte, die Sie benötigen, um Ihre Speisen zuzubereiten, sowie ausreichend Vorrats- und Lagerräume.
  • Eine gute Beleuchtung ist auch wichtig. Überlegen Sie sich, wie Sie Ihren Raum beleuchten möchten, und wählen Sie Lampen und Leuchten entsprechend aus. Eine gute Beleuchtung kann dazu beitragen, dass sich Ihre Gäste wohl fühlen und dass Ihre Speisen gut zur Geltung kommen.
  • Schließlich sollten Sie auch über die Einrichtung Ihres Außenbereichs nachdenken. Überlegen Sie sich, ob Sie eine Terrasse oder einen Biergarten haben möchten, und planen Sie die Einrichtung entsprechend.

Gastronomiebedarf optimieren: Auf die Ausstattung kommt es an

Ein Gastronomiebetrieb benötigt eine Reihe von Einrichtungselementen und Ladeneinrichtungen, um erfolgreich zu sein. Hier sind einige der wichtigsten:

  1. Tische und Stühle: Es ist wichtig, dass Sie ausreichend Tische und Stühle für Ihre Gäste bereithalten, damit diese bequem sitzen und speisen können.
  2. Theke: Wenn Sie eine Bar oder eine Kneipe betreiben, ist eine Theke unerlässlich. Hier können Ihre Gäste Getränke bestellen und bezahlen.
  3. Küchenausstattung: Wenn Sie Speisen zubereiten, benötigen Sie eine ausreichende Küchenausstattung, einschließlich Kühlschränken, Gefrierschränken, Kochplatten und Backöfen.
  4. Lagerräume: Um Ihre Zutaten und Vorräte aufzubewahren, benötigen Sie ausreichend Lagerräume.
  5. Beleuchtung: Eine gute Beleuchtung ist wichtig, um Ihren Raum angenehm zu beleuchten und Ihre Speisen gut zur Geltung zu bringen.
  6. Reinigungsausstattung: Um Ihren Betrieb sauber zu halten, benötigen Sie Reinigungsausstattung wie Putzmittel, Wischmopps und Staubsauger.
  7. Mobiliar: Je nach Art Ihres Betriebes kann es erforderlich sein, dass Sie weitere Möbelstücke wie Sofas oder Lounge-Stühle bereithalten, um Ihren Gästen einen bequemen Aufenthaltsbereich zu bieten.
  8. Decke und Boden: Überlegen Sie sich, welche Art von Decke und Boden für Ihren Betrieb am besten geeignet ist, und wählen Sie entsprechend aus.

Es ist wichtig, dass Sie Ihren Gastronomiebedarf so wählen, dass sie sowohl Ihren Bedürfnissen als auch denen Ihrer Gäste entspricht. Eine gut geplante Gastronomieeinrichtung kann dazu beitragen, dass sich Ihre Gäste wohl fühlen und dass Ihr Betrieb erfolgreich ist.