
Schweitzer Design & Ladenbau
20 gemeinsamen Projekte
Veröffentlicht von AHA GmbH am 21.10.2021 04:05
BrotHaus Geschäftsführer Marcus Fischer und AHA360° Geschäftsführer Michael Mayer haben sich vor elf Jahren auf der Südback kennengelernt. Heute verbindet die beiden mehr als das Streben nach dem perfekten Produkt. Ein Dialog über Partnerschaft, Werte und Performance.
aha-ladenbau-marcus_fischer Foto: Marcus Fischer, Geschäftsführer BrotHaus, Quelle & Copyright aha 360°
Foto: Michael Mayer, Geschäftsführer AHA 360°, Quelle & Copyright AHA 360°
Sie sind ein Retail Dienstleister?
Jetzt kostenlos Ihre Firma registrieren!
Jetzt kostenlos registrieren!M. Fischer: Das Besondere an unserer Partnerschaft ist, dass sie schnell ein freundschaftliches Level erreichte. Alles, was Michael Mayer und AHA360° ausmacht, trägt zu dieser tollen Partnerschaft bei: Zuverlässigkeit und Flexibilität sind dabei zwei wesentliche Vorzüge von AHA360°. Und ganz abgesehen davon halte ich euch nach wie vor für den innovativsten Ladenbauer.
M. Mayer: Die Beziehung ist ein Paradebeispiel für den Mittelstand, für Verlässlichkeit, Bodenständigkeit und dafür, dass man miteinander wachsen kann. Wir haben viel voneinander gelernt und entwickeln uns immer weiter. Und letztendlich ist BrotHaus für mich einer der besten Bäcker Deutschlands.
M. Fischer: Im Grunde sind wir beide Handwerker aus Leidenschaft. Wir wollen das, was wir tun, in den Perfektionismus bringen. Und dieser Grundgedanke eint den Schreiner und den Bäcker – egal mit welchen Rohstoffen wir arbeiten.
M. Fischer: Es gibt Ladenbauer und es gibt AHA. Ihr seid nie zufrieden und schaut immer wieder genau hin. Innovative Konzepte, Planung von Abläufen und Rückräumen, Design, Materialien und vieles mehr sind bei euch einzigartig.
Es gibt Ladenbauer und es gibt AHA360°. Die sind gewaltig flexibel und so unglaublich verlässlich.
Marcus Fischer, Geschäftsführer BrotHaus
Die AHA360° Designhandschrift ist reduziert, puristisch und lässt die Ware dadurch glänzen, dass sich der Laden an sich zurücknimmt. Am Ende geht es darum: Ich möchte das beste Brot backen und AHA360° baut mir die beste Bühne für meine große Liebe „Brot“.
M. Fischer: Wenn du einen Laden nach 10 Jahren umbaust, hast du durch bessere Präsentation, schöneres Licht und ein leicht verändertes Konzept in der Regel 10 bis 20 Prozent mehr Umsatz. Wenn der Laden dann noch von AHA360° kommt, wird es noch besser (schmunzelt).
Wir denken gerade über den Umbau eines sehr guten Fachgeschäftes nach. Da kam ein Mitarbeiter zu mir und meinte, dass wir nicht viel anfassen müssten, aber wir bräuchten unbedingt das AHA360° Brotregal. Das allein sagt schon alles.
M. Fischer: Parkplätze, Parkplätze, Parkplätze. (lacht). Natürlich ist auch die Lage entscheidend. Man muss wissen, welche Verkehrsfrequenz herrscht und wie viele Menschen in der Umgebung wohnen.
M. Mayer: Für uns ist es im Planungs- und Konzeptionsprozess wichtig, mit dem Freestander die Kernkompetenz herauszuheben. Denn letztlich ist es die Kunst eines erfolgreichen Freestanders, dass man sofort von außen erkennt, was der Bäcker dort Einzigartiges bietet.
M. Fischer: Wir versuchen, wo immer es geht, Rohstoffe aus der Region zu beziehen. Wir wollen dem Verbraucher aber auch keine Lüge vorsetzen. Erdbeeren im März können wir einfach nicht regional beziehen, dafür Eier, Milch, Dinkel – das kommt alles aus der Region Franken. Nicht verkaufte Ware geht an die Tafel und der Rest wird Tierfutter.
Ihre Firma ist noch nicht dabei?
Präsentieren Sie Ihr Angebot für noch mehr Anfragen.
Schlagworte AHA GmbH AHA360 BrotHaus Interview Marcus Fischer Michael Mayer Persönlichkeiten
Top Ladenbau Beiträge
Schweitzer Design & Ladenbau
s-iQ Objekt entwirft, plant und baut für Hoyer Shops