Die Ladeneinrichtung ist im Ladenbau das Herzstück der Tätigkeiten aller Gewerke. Ohne die richtige Ladeneinrichtung ist der Innenausbau nicht zu realisieren. Die Ladeneinrichtung hat im Geschäft die wichtigste Funktion und dient neben der Warenpräsentation durch Funktionalität und Flexibilität dazu die Arbeitsabläufe im Store so reibungslos wie möglich zu gestalten.
Die Ladeneinrichtung kann dabei aus unterschiedlichen Modulen bestehen. Klassich unterteilt man die Ladeneinrichtung im Ladenbau nach Mittelraummöbeln und Wandabwicklung. Anders als die Ladeneinrichtung für die Wand, die meist fest eingebaut wird und nur in sich flexibel ist, kann der Mittelraum meist einfach ergänzt, verschoben oder völlig neu aufgeteilt werden.
Meist besteht die Ladeneinrichtung aus einer Kombination von Holz und Metall. Dabei dient das holz meist als dekorativen Kontrast zu Metall das vor allem durch seine Stabilität eine sehr praktischen Nutzen erfüllt. Hängeware oder Legeware wird meist auf Holz oder Glastablaren in Metallschienen eingehängt und kann in Höhe und Breite flexibel verschoben werden.
Die Flexibilität der Ladeneinrichtung im Ladenbau ist aber auch für das allgemeine Warenbild und speziell für das Visual Merchandising sehr wichtig. Denn je flexibler das Ladenbausystem ist, desto kreativer kann das Visual Merchandising eingesetzt werden. Welche Farben und Materialkombinationen die Ladeneinrichtung dominieren, ist von dem jeweiligen Store-Konzept abhängig und lässt fast unendlich gestalten. Es ist jedoch stets darauf zu achten, dass der Ladenbau und der Innenausbau perfekt harmonieren und authentisch zur Zielgruppe und dem Sortiment passt.
Auf Storefitting.com können Sie Hersteller und Ladenbauer finden, die unterschiedliche Ladenbausystem anbieten. Nutzen Sie dafür einfach die “erweiterte Suche” und vergleichen Sie alle Dienstleister die Laden Einrichtung anbieten.