Ladenbau Lichtplanung


Licht als Verkaufsförderung

Lichtplanung mit Ladenbauer besprechen

► Der Stellenwert einer Lichtplanung im Ladenbau hat in den letzten Jahren an Bedeutung extrem zugenommen. Und das absolut zu Recht. Denn ein Shop kann einen noch so schönen und aufwendigen Ladenbau haben, ohne das richtige Licht ist dieser nicht die Hälfte wert.

Aber was macht die Lichtplanung im Ladenbau zu einer solchen Spezialdisziplin und warum ist diese so wichtig? Zusammen hängt das auch mit der extremen Entwicklung die es in den letzten Jahren in diesem Sektor gegeben hat. Früher galt hauptsächlich die Prämisse, für Licht reicht in einem Shop eine gute Grundbeleuchtung für deren Überprüfung man eine Messung der Lumen durchgeführt hat. Das Spiel mit Licht und Schatten ist dabei gänzlich vernachlässigt worden.

Dabei sind es genau diese Übergänge, die eine Inszenierung der Flächen ausmachen. Eine gute Lichtplanung befasst sich mit vielen Faktoren im Shop. Dazu gehören neben der Ware und der Zielgruppe auch die Materialien im Ladenbau die Einfluss auf die Reflexion des Lichts haben. Auch das spielt das vorhandene Tageslicht eine große Rolle, das sich nicht nur tagsüber verändert, sondern auch mit dem Wechsel der Jahreszeiten neue Lichtverhältnisse mit sich bringt.

Es ist also entscheidend, welche Stimmung im Shop kreiert werden soll und welche Akzente auf Ware, Dienstleistung, Dekoration oder Information gelegt werden muss. Denn Licht steuert unterbewusst die Kunden. Es hat dadurch einen sehr direkten Einfluss auf die Laufwege, die Ihre Kunden im Store nehmen werden.

►Eine gute Lichtplanung im Ladenbau hilft also sehr direkt, den Umsatz in Ihrem Geschäft zu steigern. Auch kann das Ziel der Lichtplanung sein, eine besonders gemütliche Atmosphäre im Store zu schaffen, in der sich Ihre Kunden gerne aufhalten, kommunizieren oder einfach das Sortiment durchstöbern.

Sprechen Sie mit Ihrem Lichtplaner im Ladenbau daher ganz genau die Wirkung der Lichtplanung an und klären Sie auch, welche Erwartungen Sie an diese in Ihrem Store haben. Besonderes Augenmerk sollte hier auch auf die Umkleidekabinen und die Schaufenster gelegt werden. Beide Bereiche sind bezüglich der Lichtauswahl sehr sensibel und haben hohen Einfluss auf die Kaufentscheidung.

Auch die Energieeffizienz sollte bei einer Lichtplanung eine Rolle spielen. Durch die mittlerweile großartige Entwicklung beim LED-Licht können Sie mit der richtigen Planung auch Kosten beim Stromverbrauch erzielen.

► Auf storefitting.com finden Sie in der “erweiterten Suche” für das Merkmal Lichtplanung eine Auswahl qualifizierter Lichtexperten. Auch lohnt sich ein Blick in das kostenlose Magazin von Storefitting.com. In diesem gibt es immer wieder spannende Bericht zur Entwicklung der Lichtplanung im Ladenbau.