Premium Anbieter
Konzept mit Kopf GmbH
40789 Monheim am Rhein
Markenentwicklung, Ladenbau und Modulbau
Unsere Vision ist es, eine Welt zu schaffen, die von einzigartigen Marken und kreativen Bauten geprägt ist. Wir glauben daran, dass jedes Unternehmen eine einzigartige Identität hat, die durch innovative Konzepte und inspirier...
Sie sind Ladenbauer?
Jetzt kostenlos Ihre Firma registrieren!
Fairness
Alle Ladenbauer & Messebauer sind bei uns gleichgestellt. Bewertungen & Positionen basieren auf den eingestellten Leistungen & Referenzen.
Qualität
Alle Daten & Veröffentlichungen der Dienstleister werden redaktionell geprüft und manuell freigegeben. Somit garantieren wir eine hohe Qualität.
Transparenz
Sowohl als Dienstleister als auch als Leistungssuchender ist unser Service zu 100% kostenlos. Zusatzleistungen sind stets transparent aufgeführt.
Ihre Firma ist noch nicht dabei?
Präsentieren Sie Ihr Angebot für noch mehr Anfragen.
Der Duft von frisch gebackenem Brot ist für jeden Bäcker mit die beste Werbung um seine Kunden zu überzeugen. Ein stimmiger Ladenbau kann bei dem heutigen Anspruchsdenken vieler Kunden dennoch nicht schaden. Gerade wenn es um Lebensmittel geht, spielt die Präsentation eine sehr wichtige Rolle. Neben den Faktoren wie Sauberkeit und Hygiene ist die Art der Präsentation inzwischen vielerorts zu einer Philosophie geworden.
Bäckereien und Konditoreien ob mit oder ohne Bewirtung sollten dem Kunden klar signalisieren, was ihre eigenen Werte sind und wie sie diese umsetzen. Dazu zählt auch, ob die Backwaren noch komplett selbst produziert werden oder mit Hilfe von Fertigmischungen erzeugt werden. All dies gibt stilprägende Elemente für den Ladenbau für Bäckereien wieder. Wichtig ist es, besonders beim Angebot von Lebensmittel authentisch und vertrauenswürdig zu sein.
Wenn der Stil für den Ladenbau der Bäckerei gewählt wurde, kann es an die Umsetzung gehen. Da Bäckereien oft auch einen kleinen Mittagstisch anbieten, oder generell für die Mittagspause Speisen zubereiten, muss dies bereits in der Planung berücksichtigt werden. Hier empfiehlt es sich auch darauf zu achten, wo die Bestellungen entgegengenommen werden, wo die Zubereitung stattfindet und wie der Bezahlvorgang abgewickelt wird.
Lange Wartezeiten werden besonders in der meist knapp bemessenen Mittagspause von den Kunden nicht toleriert. Anders ist es mit Gästen, die nachmittags zum Kaffee und Kuchen kommen oder ohne Zeitdruck einkaufen können. Auch hierauf muss sich der Ladenbau für Bäckereien einstellen und besonders den Service entsprechend anpassen können. Oft sind die Theken in Bäckereien eine Mischung aus wärmen und kühlen und müssen dafür speziell konzipiert werden.
Ein guter Ladenbau bei Bäckereien achtet auf die richtigen Geräte, die Wärmeentwicklung in Bezug auf die Technik und auch die Energieeffizienz. Das Personal in einer Bäckerei sollte gut auf die Geräte geschult werden. Denn nur die wenigsten Kunden haben Verständnis dafür, wenn warme Speisen kalt bleiben oder es eine gefühlte Ewigkeit dauert, bis am Konvektomaten alles richtig eingestellt wurde.