7.000 m² netto Ausstellungsfläche Lesezeit ca. 4 min.

Expo + Event Marketing auf der EuroShop 2023

Vom 26. Februar bis 02. März 2023 findet in Düsseldorf die EuroShop, The World´s No.1 Retail Trade Fair, statt. Sie ist die weltweit führende Fachmesse fü...


Sustainable Together Lesezeit ca. 8 min.

Messekonzept von umdasch auf der EuroShop 2023

Unter dem Messemotto Sustainable Together bieten die Store Makers ihren Kunden und Besuchern auf dem 675 Quadratmeter großen Messestand, den sie in einen Marktplatz verwandel...


Neuorganisierte Ladenbausparte Lesezeit ca. 3 min.

One face to the customer bei Kesseböhmer Ladenbau

Die Kesseböhmer-Unternehmensgruppe organisiert ihre Ladenbausparte neu - Sie hat ihre Ladenbauaktivitäten gebündelt. Zu diesem Zweck wurde die Kesseböhmer ...


Salon Verde als urbane Wohlfühl-Oase Lesezeit ca. 6 min.

bellaflora mit neuem Stadtkonzept

Here comes the green! Salon Verde, das neue Stadtkonzept von bellaflora, eröffnet den ersten Store im modernen Nordbahnviertel im zweiten Wiener Bezirk und bringt die Natur in...


26. Februar bis 2. März 2023 Lesezeit ca. 10 min.

EuroShop 2023: Starkes Interesse auf Ausstellerseite

Key-Player in allen acht Dimensionen an Bord. Das Rahmenprogramm wartet mit praxisnahen Stages, innovativen Special Areas, vier Premieren und begehrten Awards auf. Vom 26. Fe...


Neues Storekonzept bei Wiedereröffnung Lesezeit ca. 8 min.

Grand Re-Opening – GERRY WEBER mit neuem Konzept in München

Die Premiere für das neue Storekonzept und die Wiedereröffnung des Stores in München am Viktualienmarkt nahm das Team von GERRY WEBER Mittwochabend zum Anlass, mit P...


Mit neuen Retail Lösungen zu mehr Erfolg auf der Handelsfläche

Mit neuen Retail Lösungen zu mehr Erfolg auf der Handelsfläche

Seit mittlerweile 95 Jahren unterstützt das Südtiroler Ladenbauunternehmen Schweitzer Einzelhändler auf der ganzen Welt. Dabei steht immer im Fokus, durch neuartige ...


Wanzl auf der EuroShop 2023

Wanzl auf der EuroShop 2023

Auch 2023 ist die Handelslandschaft weiterhin enorm in Bewegung. Neue Shopformate werden getestet, innovative Geschäftsmodelle erprobt und bestehende weiterentwickelt. Gefragt...


AICHINGER erneut im STORE BOOK 2023

AICHINGER erneut im STORE BOOK 2023

Der Ladenbau-Spezialist AICHINGER ist mit dem Flagship-Store Mondo Italiano Waurig und dem Standort von EDEKA Paschmann im Hafen-Center in Mühlheim/Ruhr im STORE BOOK 2023 ver...



TrendUpdate Retail von Julia Greven Lesezeit ca. 13 min.

Der Einfluss von “New Media” auf Retail Design

TrendUpdate Retail von Julia Greven. In unserer globalisierten und vernetzten Welt ist es noch wichtiger geworden, kontinuierlich auch über den Tellerrand der eigenen Br...


Einkaufszentrum mit Shop-in-Shop-Konzept Lesezeit ca. 10 min.

Ein neues Berliner Original – Edeka Markt Steglitz

Das Forum Steglitz, an der Berliner Schlossstraße Nr. 1, war eines der ersten deutschen Einkaufszentren mit Shop-in-Shop-Konzept. Seit 2019 wurde das Zentrum nun stark modern...


Champagner-Bar Eröffnung Lesezeit ca. 11 min.

Das neue Flaggschiff von Moët & Chandon

Das Champagner-Haus Moët & Chandon eröffnete am 7. Juli 2022 seine größte eigenständige Champagner-Bar in Europa. Das Herzstück des Flaggschiffes...


Premium Anbieter

HEIKAUS GmbH

74395 Mundelsheim


ARNO GmbH

72649 Wolfschlugen


AHA GmbH

86368 Gersthofen



Inkoop – Frisches Design bringt Frische ins Sortiment

Ladeneröffnung

Inkoop – Frisches Design bringt Frische ins Sortiment

Im April 2022 wurde von der Inhaberfamilie Oetken ein neuer Inkoop Markt im niedersächsischen  Harpstedt bei Bremen eröffnet. Das nun nach 10 Wochen Bauzeit gemeinsa...


Mister Spex mit neuem Store in Bonn

Omnichannel-Optiker expandiert

Mister Spex mit neuem Store in Bonn

Mister Spex, Europas führender digital getriebener Omnichannel-Optiker, erweitert mit seinem Store Opening in Bonn sein Retail-Geschäft in Nordrhein-Westfalen. Das Berlin...


KARE zurück in der Münchner Innenstadt

Wiedereröffnung

KARE zurück in der Münchner Innenstadt

Am Donnerstagabend, 07.07.2022, feierte das Münchner Möbelunternehmen KARE mit weltweitem Shop-Netzwerk die Wiedereröffnung seiner Dependance in der Sendlingerstrass...


AICHINGER mit dem German Brand Award ausgezeichnet

Marketingpreis

AICHINGER mit dem German Brand Award ausgezeichnet

Multispezialist für Shop-Design und Kühlmöbel erhält Marketingpreis für herausragende Markenführung. AICHINGER ist vom German Brand Institute bei...

Bäckerei COORS

  • Location: Osnabrück,Germany
  • QM: 50m²
  • Branche: Bäckerei
Projekt ansehen

Bäckerei Bertermann

  • Location: Porta Westfalica,Germany
  • QM: 50m²
  • Branche: Bäckerei
Projekt ansehen

Schäfer’s | Café Luise

  • Location: Berlin,Germany
  • QM: 290m²
  • Branche: Bäckerei
Projekt ansehen

Bäckerei Terbuyken

  • Location: Düsseldorf,Germany
  • QM: 188m²
  • Branche: Bäckerei
Projekt ansehen

Ihle Backer's Bäckereieinrichtung

  • Location: Donauwörth,Germany
  • QM: 365m²
  • Branche: Bäckerei
Projekt ansehen

Müller & Egerer

  • Location: Ottersberg,Germany
  • QM: 260m²
  • Branche: Bäckerei
Projekt ansehen

FAQ

Häufig gestellte Fragen zum Thema Ladenbau

Sie haben eine Frage?

Was bedeutet Ladenbau?

Oft wird als Ladenbau alles bezeichnet, was sich auf die Baumaßnahmen innerhalb eines Geschäfts bezieht. Sie werden daher auch oft als Innenausbauer bezeichnet. Dazu gehören zum Beispiel die Regalsysteme, Lichtsysteme und die Ladenbaumöblierung wie Theken, Vorlage- und Mittelraumtische. Aber auch klassische GU-Leistungen wie Bodenarbeiten, Trockenbau, Maler und Tapezierarbeiten gehören meist zum Standardrepertoir der Ladenbauer.

Von einem “schlüsselfertigen Ladenbau” spricht man in der Regel dann, wenn das Ladenbau-Unternehmen alle Arbeiten am und im Laden ausführt und der Händler nur noch die Ware einräumen und das Instore-Marketing installieren muss.

Welche Dienstleistung bietet der Ladenbau?

Abhängig von der Größe und den Kompetenzen der einzelnen Dienstleister unterscheiden sich auch die Leistungen und Schwerpunkte der jeweiligen Ladenbauer. Klassisch werden Ladenbauer auch oft als Innenausbauer bezeichnet. In ihren Tätigkeitsbereich fallen:

  • Individueller Ladenbau
  • Generalunternehmer
  • Shop-in-Shop
  • Produkt-Display
  • Digital Retail

Zur Erbringung dieser Leistungen bieten Ladenbauer die professionelle Arbeit unterschiedlicher Handwerksberufe wie Maler, Bodenleger, Trockenbauer, Schreiner, Elektriker und Monteure.

Wie kann der Ladenbau auf meinen Geschäftserfolg Einfluss nehmen?

Der Erfolg eines Einzelhändlers hängt von vielen Faktoren ab. Neben einem guten Sortiment und einer Toplage ist auch das Personal, das Marketing und der Ladenbau ein wichtiges Mosaikteil für den Erfolg. Besonders in Zeiten, in denen eigentlich jede Ware verfügbar ist und meist auch komfortable im Internet bestellt werden kann, kommt dem Ladenbau eine immer zentralere Rolle zu.

Denn ein gut abgestimmter Ladenbau unterstreicht die Identität des Händlers und stellt seine Vorteile und Alleinstellungsmerkmale heraus. Auch soll der Ladenbau die Kunden begeistern, faszinieren und dazu animieren, immer wieder in den Shop zu kommen. Dadurch hat der Ladenbau auch sehr direkten Einfluss auf die Kundenbindung und die Verkaufsmöglichkeiten.

Was kostet Ladenbau?

Abhängig von der Qualitätsstufe und der Branche, in der Sie mit Ihrem Geschäft tätig sind, können die Kosten für den Ladenbau sehr unterschiedlich ausfallen. Für eine erste Kostenschätzung wird dabei meist mit einer Angabe der Kosten pro Quadratmeter gerechnet (Gesamtkosten geteilt durch die Quadratmeter der verfügbaren Verkaufsfläche ist gleich Kosten/m²). Lagerflächen oder auch Personalräume werden von diesem Wert meist ausgenommen).

Im Textileinzelhandel können Sie für ein Modegeschäft mit folgenden Kosten rechnen:

  • Basic-Ladenbau bis ca. 150 €
  • Standard-Ladenbau bis ca. 300 €
  • Gehobener-Ladenbau bis ca. 500 €
  • Flagship-Stores bis ca. 1.000 €
  • Luxus-Ladenbau ab ca. 1.000 €

In diesen Werten sind zumeist keine Leistungen wie neue Böden, Lichtsysteme, Trockenbauwände und Deckenfelder berücksichtigt. Gleiches gilt für Leistungen zu den Bereichen Elektroinstallation und HKLS (Heizung, Klima, Lüftung, Sanitär).

Wie finde ich einen Profi für Ladenbau?

Die meisten Ladenbauer haben sich auf bestimmte Gewerke oder auch Branchen spezialisiert. Da jede Branche ihre Eigenheiten hat und die Produkte meist unterschiedliche präsentiert werden müssen, ist es sinnvoll, ein Ladenbau-Unternehmen zu wählen, dass bereits Erfahrung in Ihrer Branche hat und dort auch aktuelle Referenzen vorweisen kann.
Bei größeren Bauvorhaben ist es sinnvoll, drei bis vier Ladenbau-Unternehmen zu vergleichen und sich auch einen Preisspiegel oder ein konkretes Angebot erstellen zu lassen. Unterstützend können hierbei Architekturbüros sein, die einen unabhängigen Vergleich der Unternehmen und deren Angebote vorbereiten, begleiten und Sie bei der Bewertung unterstützen.
Auf Storefitting.com können Sie in der erweiterten Suche bereits potenzielle Partner für die Realisierung auswählen und bequem die jeweiligen Spezialgebiete und Referenzen miteinander vergleichen.

Welche Branchen bedient der Ladenbau?

Sobald es um eine physische Verkaufsfläche geht, gibt es eigentlich keine Branche, die nicht von einem Ladenbauer umgesetzt werden kann. Dazu gehören neben den klassischen Branchen im Einzelhandel wie Mode, Elektronik, Lebensmittel, Parfümerien, Möbel und Spielwaren auch Nischenbranchen wie Erotik, Tierfutter oder Sonderposten.
Aber auch Gastronomiebetriebe greifen für die Erstellung der Konzeption und die Realisierung ihrer Gastrokonzepte gerne auf die Fähigkeiten von Ladenbau-Unternehmen zurück. Dazu gehören auch Bereiche wie die Systemgastronomie oder die Betriebsgastronomie von Firmenkantinen.

Ladenbau Deutschland Dienstleiter & Nachrichten

Ladenbau bezieht sich auf die Gestaltung und den Bau von Ladengeschäften. Dazu gehört sowohl die äußere Gestaltung des Gebäudes als auch die Inneneinrichtung und die Wahl der Ausstattung. Ein erfolgreicher Ladenbau muss sowohl funktional als auch optisch ansprechend sein, um Kunden anzulocken und ihre Kaufentscheidungen zu beeinflussen.

Die äußere Gestaltung eines Ladens umfasst die Wahl der Farben, Materialien und Architektur. Ein Laden, der gut sichtbar ist und ein einladendes Ambiente vermittelt, hat eine höhere Chance, von potenziellen Kunden gesehen und betreten zu werden. Auch die Wahl des Schaufensterdesigns ist wichtig, um die Aufmerksamkeit der Passanten zu erlangen und die Produkte zu präsentieren.

Die Inneneinrichtung eines Ladens muss die Produkte gut präsentieren und eine angenehme Atmosphäre schaffen. Dazu gehört die Wahl der Beleuchtung, Farben, Möbel und Bodenbeläge. Eine gute Beleuchtung ist wichtig, um die Produkte richtig zur Geltung zu bringen und eine angenehme Atmosphäre zu schaffen. Auch die Anordnung der Produkte und die Verwendung von Regalen und Ausstellungsvitrinen kann dazu beitragen, die Produkte besser zu präsentieren und die Kaufentscheidungen der Kunden zu beeinflussen.

Ein erfolgreicher Ladenbau muss auch die Bedürfnisse des Unternehmens und seiner Kunden berücksichtigen. Dazu gehört die Auswahl der Produkte, die angeboten werden, die Art der Zahlungsoptionen, die zur Verfügung stehen, sowie der Service, den das Personal anbietet. Ein gut durchdachter Ladenbau kann dazu beitragen, die Umsätze zu steigern und eine positive Kundenbindung aufzubauen.

Insgesamt ist Ladenbau ein wichtiger Aspekt im Einzelhandel, da er sowohl die Attraktivität des Ladens als auch die Kaufentscheidungen der Kunden beeinflussen kann. 

Vorteile bei der Beauftragung von einem professionellen Ladenbauer

Ein professioneller Ladenbauer hat die Erfahrung und das Fachwissen, um einen Laden erfolgreich zu gestalten und zu bauen. Er kann dem Einzelhändler dabei helfen, ein Konzept zu entwickeln, das sowohl die Bedürfnisse des Unternehmens als auch die Erwartungen der Kunden erfüllt. Ein professioneller Ladenbauer kann auch die aktuellen Trends im Einzelhandel berücksichtigen und sicherstellen, dass der Laden den Anforderungen der Branche entspricht.

Ein erfahrener Ladenbauer hat auch die Fähigkeit, einen Laden funktional und optisch ansprechend zu gestalten. Er kann dabei helfen, ein einladendes Ambiente zu schaffen, indem er beispielsweise die Beleuchtung, Farben und Materialien sorgfältig auswählt. Auch die Wahl der Schaufenstergestaltung und die Anordnung der Produkte innerhalb des Ladens kann dazu beitragen, die Aufmerksamkeit der Kunden zu erlangen und die Produkte besser zu präsentieren.

Ein professioneller Ladenbauer kann auch dabei helfen, die Kosten im Rahmen zu halten. Er hat Zugang zu qualitativ hochwertigen Materialien und kann Angebote von verschiedenen Lieferanten vergleichen, um die besten Preise zu erzielen. Auch die Planung und Organisation des Bauprozesses kann dazu beitragen, die Kosten im Rahmen zu halten und Verzögerungen zu vermeiden.

Ein professioneller Ladenbauer kann auch dabei helfen, die Sicherheits- und Brandschutzbestimmungen einzuhalten. Er kann sicherstellen, dass der Laden den geltenden Vorschriften entspricht und alle erforderlichen Genehmigungen erhält.

Insgesamt ist es für ein Einzelhändler unerlässlich, auf einen professionellen Ladenbauer zurückzugreifen, um einen erfolgreichen Ladenbau zu gewährleisten. 

Leistungen & Kompetenzen von Ladenbauern

Ein Ladenbau-Unternehmen bietet eine Vielzahl von Leistungen, die es Einzelhändlern ermöglichen, ihre Ladengeschäfte erfolgreich zu gestalten und zu bauen. Dazu gehören sowohl die Planung und Konzeption als auch die Umsetzung und Realisierung des Projekts.

  • Konzepterstellung vom Ladenbauer: Hierbei werden die Bedürfnisse des Unternehmens und die Erwartungen der Kunden berücksichtigt. Dazu gehört die Auswahl der Produkte, die angeboten werden, die Art der Zahlungsoptionen, die zur Verfügung stehen, sowie der Service, den das Personal anbietet. Ein erfahrenes Ladenbau-Unternehmen kann auch die aktuellen Trends im Einzelhandel berücksichtigen und sicherstellen, dass das Konzept den Anforderungen der Branche entspricht.
  • Gestaltung des Ladens: Ein Ladenbau-Unternehmen kann dabei helfen, ein einladendes Ambiente zu schaffen, indem es die Beleuchtung, Farben und Materialien sorgfältig auswählt. Auch die Wahl des Schaufensterdesigns und die Anordnung der Produkte innerhalb des Ladens kann dazu beitragen, die Aufmerksamkeit der Kunden zu erlangen und die Produkte besser zu präsentieren.
  • Organisation und Durchführung des Bauprozesses: Dazu gehört die Auswahl und Beauftragung von Architekten und Bauunternehmen, die Überwachung des Baufortschritts und die Koordination von Lieferanten und Subunternehmern. Auch die Einhaltung von Sicherheits- und Brandschutzbestimmungen sowie die Erlangung der erforderlichen Genehmigungen fallen in die Verantwortung des Ladenbau-Unternehmens.
  • Ein weiteres wichtiges Anliegen eines Ladenbau-Unternehmens ist die Kosteneffizienz. Ein erfahrenes Ladenbau-Unternehmen hat Zugang zu qualitativ hochwertigen Materialien und kann Angebote von verschiedenen Lieferanten vergleichen, um die besten Preise zu erzielen. Auch die Planung und Organisation des Bauprozesses kann dazu beitragen, die Kosten im Rahmen zu halten und Verzögerungen zu vermeiden.
  • Ladenbauer mit Nachbetreuung und Wartung: Dazu gehört die Überprüfung und Instandhaltung der Ladenausstattung, um sicherzustellen, dass sie in einwandfreiem Zustand bleibt. Auch die Aktualisierung des Ladendesigns, um es an die aktuellen Trends anzupassen, kann von einigen Ladenbau-Unternehmen angeboten werden.
  • Einige Ladenbau-Unternehmen bieten auch spezialisierte Dienstleistungen wie die Erstellung von virtuellen Ladeneinrichtungen, die es dem Kunden ermöglichen, den Laden vor der Umsetzung zu sehen, oder die Erstellung von Ladeneinrichtungen für Pop-up-Läden oder temporäre Verkaufsstellen.

Insgesamt bietet ein Ladenbau-Unternehmen eine Vielzahl von Leistungen, die es Einzelhändlern ermöglichen, ihre Ladengeschäfte erfolgreich zu gestalten und zu bauen. Dazu gehören die Erstellung eines Konzepts, die Gestaltung des Ladens, die Organisation und Durchführung des Bauprozesses, die Einhaltung von Sicherheits- und Brandschutzbestimmungen, die Kosteneffizienz, die Nachbetreuung und Wartung sowie spezialisierte Dienstleistungen. Ein erfahrenes Ladenbau-Unternehmen kann dabei helfen, einen Laden zu gestalten, der sowohl funktionell als auch optisch ansprechend ist und die Umsätze des Unternehmens steigert.

Vor der Beauftrag eines Ladenbau-Unternehmens sollten Sie sich über folgenden Fragen Gedanken machen:

  1. Welche Erfahrung hat das Ladenbau-Unternehmen? Wie lange ist es bereits in der Branche tätig und welche Projekte hat es in der Vergangenheit erfolgreich umgesetzt?
  2. Kann das Ladenbau-Unternehmen meine Anforderungen erfüllen? Kann es mir bei der Erstellung eines Konzepts helfen, das sowohl meine Bedürfnisse als auch die Erwartungen meiner Kunden erfüllt?
  3. Kann das Ladenbau-Unternehmen ein einladendes Ambiente schaffen und meine Produkte gut präsentieren? Welche Erfahrung hat es in Bezug auf die Gestaltung von Ladeneinrichtungen und Schaufensterdesign?
  4. Kann das Ladenbau-Unternehmen die Kosten im Rahmen halten? Hat es Zugang zu qualitativ hochwertigen Materialien und kann es Angebote von verschiedenen Lieferanten vergleichen, um die besten Preise zu erzielen?
  5. Kann das Ladenbau-Unternehmen die Sicherheits- und Brandschutzbestimmungen einhalten und erforderliche Genehmigungen erlangen?
  6. Bietet das Ladenbau-Unternehmen Nachbetreuung und Wartung an?
  7. Kann das Ladenbau-Unternehmen spezialisierte Dienstleistungen wie die Erstellung von virtuellen Ladeneinrichtungen oder die Erstellung von Ladeneinrichtungen für Pop-up-Läden anbieten?
  8. Welche Referenzen und Empfehlungen hat das Ladenbau-Unternehmen von früheren Kunden?
  9. Welche Art von Kommunikation und Betreuung bietet das Ladenbau-Unternehmen während des gesamten Projekts an?
  10. Welche Garantien und Serviceleistungen bietet das Ladenbau-Unternehmen nach dem Abschluss des Projekts an?

Es ist wichtig, dass sie sich gründlich informieren und sicherstellen, dass das ausgewählte Ladenbau-Unternehmen ihre Anforderungen erfüllen und ihnen eine qualitativ hochwertige Lösung anbieten kann.