Ein Blick auf die Entwicklung des Mode- und Lifestyle-Hubs in der HafenCity.
EDEKA Ernst in Reisbach
Veröffentlicht von Storefitting.com am 16.05.2024 01:48
Einzelhändler sehen sich seit Jahren mit wachsenden Herausforderungen konfrontiert. Vor allem der akute und anhaltende Fachkräftemangel sowie stetig steigende Energiekosten hemmen die Investitionsbereitschaft und somit das gesamte Wirtschaftswachstum.
![]()
Seit Jahren entwickelt Schweitzer als international führendes Ladenbau-Unternehmen Lösungen, die den Händlern die erfolgreiche und kosteneffiziente Bespielung ihrer Flächen ermöglicht. Seit 2019 hat das Südtiroler Familienunternehmen massiv in die Weiterentwicklung der betriebseigenen Produktion von Kühlmöbeln und Kälteanlagen investiert.
![]()
Foto: Intestore Schweitzer
![]()
Foto: Intestore Schweitzer
Die Revolution in der Kältetechnik heißt für die Spezialisten aus Naturns in Südtirol Waterloop. Hierbei handelt es sich um ein vollständig integriertes Kältesystem, bei dem steckerfertige Kühlmöbel in Verbindung mit dem umweltfreundlichen Kältemittel R290 in einem geschlossenen Wasserkreislauf verbunden werden.
Die dabei entstehende Kondensationswärme wird über ein Rohrleitungssystem aus dem Markt transportiert. Mittels Wärmetauscher kann die Abwärme rückgewonnen und zum Beispiel zur Beheizung des Markts verwendet werden.
Dieses System ermöglicht nahezu endlose Erweiterungsmöglichkeiten, da die einzelnen Möbel und Theken unabhängig vom restlichen Kreislauf unkompliziert und schnell angeschlossen und auch wieder entfernt werden können, ohne die Notwendigkeit eine Fachkraft hinzuzuziehen. Der Bedarf einer komplexen Kältezentrale entfällt komplett, was wiederum Wartungs- und Servicekostenvorteile zur Folge hat.
Sie sind ein Retail Dienstleister?
Jetzt kostenlos Ihre Firma registrieren!
Jetzt kostenlos registrieren!![]()
Foto: Intestore Schweitzer
![]()
Foto: Intestore Schweitzer
![]()
Foto: Intestore Schweitzer
![]()
Foto: Intestore Schweitzer
Mit dem Waterloop-System sparen Händler bis zu 17% an Energiekosten im Vergleich zu einer konventionellen CO2-Anlage.
Christina Ernst, Inhaberin von 7 EDEKA Märkten in München und Umgebung, glaubt an das Potenzial der Waterloop-Technologie und hat sich dafür entschieden, diese in ihrem neu umgebauten EDEKA-Markt in Reisbach, zu nutzen.
„Vor einigen Jahren gab es in einer unserer Filialen einen Stromausfall im Sommer, der sich über den ganzen Tag hinzog und erst in der darauffolgenden Nacht behoben werden konnte. Glücklicherweise konnten wir auf die Hilfe eines benachbarten Partners zählen, ansonsten hätten wir die gesamte frische Ware wegwerfen und abschreiben müssen.
Ihre Firma ist noch nicht dabei?
Präsentieren Sie Ihr Angebot für noch mehr Anfragen.
Aus diesem Grund habe ich mich beim Umbau unseres Markts in Reisbach für das dezentrale Waterloop-System der Firma Schweitzer entschieden, um eine größere Sicherheit gewährleisten zu können, auch im Falle künftiger Blackouts. Nach einem Stromausfall kann die Waterloop-Anlage direkt wieder gestartet werden, bei CO2 muss zunächst Gas aufgefüllt werden. Ein weiterer wichtiger Pluspunkt ist, dass Schweitzer auch den Service zur Verfügung stellt. Die Zusammenarbeit gestaltete sich sehr positiv und ich bin sehr zufrieden mit meiner Wahl.“
![]()
Foto: Intestore Schweitzer
![]()
Foto: Intestore Schweitzer
Top Ladenbau Beiträge
Ein Blick auf die Entwicklung des Mode- und Lifestyle-Hubs in der HafenCity.
Der neue Transgourmet-Großmarkt in Klagenfurt bietet dank innovativem Ladenbau ein unvergleichliches Einkaufserlebnis für die Gastronomie und Hotellerie.