Erfolg lässt sich einrichten

120 Jahre AICHINGER: Stärke aus beständigem Wandel

Veröffentlicht von Storefitting.com am 26.04.2024 04:07

AICHINGER, einer der führenden Anbieter im deutschsprachigen Raum für Ladeneinrichtungen und Theken im Fresh-Food-Bereich, wird 120 Jahre. Das 1904 in Nürnberg gegründete und seit 1962 im benachbarten Wendelstein ansässige Unternehmen hat sich in den vergangenen Dekaden permanent Herausforderungen gestellt und weiterentwickelt. Die Stärke aus dem permanenten Wandel drückt sich im Claim aus: Erfolg lässt sich einrichten.

Schreinermeister Johann Aichinger gründete vor 120 Jahren in Nürnberg das Unternehmen. Foto: AICHINGER. Foto: AICHINGER

 



Die Evolution des Ladeneinrichtungsbauers

Dr. Oliver Blank, Geschäftsführer der AICHINGER GmbH Foto: AICHINGER/Cristina Galler. Foto: AICHINGER

Der Unternehmer Günther Hertel formte und prägte nahezu drei Jahrzehnte die Erfolgsgeschichte von AICHINGER. Foto: AICHINGER/Cristina Galler. Foto: AICHINGER

Als der Schreinermeister Johann Aichinger in Nürnberg sein Unternehmen gründete, gingen die Menschen noch in ein Kolonialwarengeschäft, um zu besonderen Anlässen Gewürze oder Kaffee zu kaufen. Mittlerweile geht es darum, Menschen beim Einkaufen bei einem Bäcker, Metzger oder in einem Supermarkt zu inspirieren, zum Probieren, Verweilen und Genießen zu verführen.

Die Mission, Einkaufen zum Erlebnis zu machen, Läden und Märkten ein Gesicht zu geben, prägt die DNA der 520 Mitarbeitenden der AICHINGER Gruppe. „Die Attribute Kreativität, Innovation und Qualität zeichnen Läden, Produkte und Dienstleistungen von AICHINGER aus“, sagt Dr. Oliver Blank, Geschäftsführer der AICHINGER GmbH: „Zudem die Bereitschaft, sich dem beständigen Wandel zu stellen, neue Fähigkeiten zu entwickeln und Veränderungen voranzutreiben.“

Eine Geschichte im Wandel

AICHINGER steht für Kreativität, Innovation und Qualität im Shop-Design für das Frische-Handwerk. Foto: AICHINGER. Foto: AICHINGER

AICHINGER steht für Kreativität, Innovation und Qualität im Shop-Design für den Lebensmitteleinzelhandel.. Foto: AICHINGER

AICHINGER war stets ein Unternehmen im Wandel. Wurden anfangs vor allem Apotheken und Kolonialwarengeschäfte ausgestattet, entstanden ab 1925 Einrichtungen für Bäckereien und Cafés. Eine Branche, in der AICHINGER nahezu 100 Jahre später noch immer einer der führenden Anbieter ist. Nach dem Zweiten Weltkrieg übernahm der Sohn des Unternehmensgründers den Wiederaufbau des Betriebes. 1959 erweiterte AICHINGER das Angebot um Alufenster und -fassaden, drei Jahre später wurde die Metallverarbeitung nach Wendelstein verlegt, 1978 die Holzverarbeitung. 1989 und 1990 erwarb AICHINGER die Ladenbauer Nax und Orschler.


Sie sind ein Retail Dienstleister?

Jetzt kostenlos Ihre Firma registrieren!

Jetzt kostenlos registrieren!

Vom Insolvenzfall zum Marktführer

1995 übernahm der Unternehmer Günther Hertel die AICHINGER GmbH aus der Insolvenz, konsolidierte und konzentrierte die Geschäftstätigkeit des „Gemischtwarenladens“ und integrierte den Ladenbauer Maier+Pistor. In nur 15 Jahren entwickelte er das Unternehmen zu einem in Deutschland führenden Anbieter für Ladenbau für den Außer-Haus-Markt und das Frische-Handwerk.

Durch strategisch geschickte Übernahmen wurde in einem zweiten Schritt aus dem Ladenbauer mit der AICHINGER Gruppe ein Komplettanbieter mit Planungs-, Projektierungs-, Entwicklungs- und Fertigungskompetenz – diese Attribute auch bei Küchen-, Kühl- und Lichttechnik. In dieser Zeit machte AICHINGER mit Großprojekten wie der Allianz Arena und dem Flughafen München auf sich aufmerksam.

Innovationsführer für Frische-Handwerk und Lebensmitteleinzelhandel

Mit seinem 80. Geburtstag wechselte Günther Hertel aus der Geschäftsführung in den Beirat und begleitet den Transformationsprozess vom Inhaber- zum Managementgeführten Unternehmen. „Ich bin glücklich und stolz zu sehen, dass die eingeführten Organisations- und Managementstrukturen AICHINGER nachhaltig fit für die Zukunft gemacht haben. In unserem komplexen und sich schnell verändernden Markt ist es enorm wichtig, die Fähigkeiten des gesamten Teams zu aktivieren und nicht nur einem starken Mann zu vertrauen“, stellt der Vollblut-Unternehmer zufrieden fest.


Ihre Firma ist noch nicht dabei?

Präsentieren Sie Ihr Angebot für noch mehr Anfragen.


Individualität und Qualität Made in Germany

Die AICHINGER Methode vereint Inszenierungs-, Konzept- und Technologiekompetenz.. Foto: AICHINGER

Die Mitarbeitenden haben die DNA von AICHINGER verinnerlicht: Kreativität, Innovation und Qualität.. Foto: AICHINGER

In den vergangenen 20 Jahren hat sich AICHINGER zudem als Innovationsführer für Kühltheken und -möbel für den Lebensmitteleinzelhandel und das Frische-Handwerk (Bäcker, Metzger) „Made in Germany“ etabliert. Die AICHINGER Gruppe bündelt als Multispezialist die Kompetenzen der Bereiche Ladenbau/Kühlmöbel, Lichtdesign und -konzepte von we-shoplight für den Verkaufsbereich, sowie Edelstahlmöbel von birkenstahl für Vorbereitungsbereiche und Profiküchen. Damit können aus einer Hand Einrichtungslösungen für das Frische-Handwerk und den Lebensmitteleinzelhandel entwickelt und angeboten werden.

Nachhaltigkeit und Transparenz

Kreative und erfahrene Spezialisten kreieren am Hauptsitz und in neun Competence Centern in Deutschland, Österreich und der Schweiz emotionale Fresh-Food-Erlebniswelten: von Island bis zu den Vereinigten Arabischen Emiraten, vom XXL-Supermarkt bis zum autonomen 24/7-Smart-Store. Die Ladeneinrichtungen, die Bedientheken und die Kühlmöbel werden auf rund 30.000 Quadratmetern Produktionsfläche individuell nach Kundenauftrag gefertigt und termingerecht eingebaut.

Dabei setzt das Unternehmen auf nachhaltige und gut recycelbare Materialien wie Holz, Glas, Stahl und Naturstein. Diese werden nach dem Prinzip der kurzen Wege vorwiegend von Lieferanten aus dem regionalen Umkreis, Deutschland und Österreich bezogen. Aber auch bei den Kühltheken setzt AICHINGER auf Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. 2010 wurde die AICHINGER Measurement Area (AiMA) eingerichtet.

Der Messeraum ist seit der Eröffnung State of the Art. Unzählige Sensoren messen Energieverbräuche, Luftströmungen und die Temperaturstabilität der Kühlmöbel und Wärmegeräte. Das Streben nach technischer Innovation und marktführender Qualität demonstriert das Unternehmen durch außergewöhnliche Transparenz: AICHINGER ist der erste und einzige Hersteller von Kühlmöbeln, der seit 2013 den Energieverbrauch und Betriebszustand einer in einem Supermarkt installierten Kühltheke live und online darstellt.

Ladenbau

Top Ladenbau Beiträge