
Schweitzer Design & Ladenbau
Find your way
Veröffentlicht von Storefitting.com am 06.03.2023 04:27
Auch 2023 ist die Handelslandschaft weiterhin enorm in Bewegung. Neue Shopformate werden getestet, innovative Geschäftsmodelle erprobt und bestehende weiterentwickelt. Gefragt sind Lösungen, die Kunden begeistern, Kosten reduzieren und gleichzeitig drängende Herausforderungen in der Wertschöpfungskette meistern. Zu den zentralen Themen zählen dabei situationsbedingtes Einkaufen, Erlebniseinkauf und Lösungen, dem gravierenden Personalmangel im Einzelhandel entgegenzuwirken.
Hier trifft Labor auf Werkstatt, Kreativität auf Realisierung und Innovation auf Erfahrung. Wanzl zeigt, was Technologie in den richtigen Händen alles kann – und zwar nicht um der Technologie-Willen, sondern skalierbar und wirtschaftlich.
Das Highlight befindet sich im hinteren Areal der Themenwelt: der SupremeStore CX. Er ist die schrittweise Weiterentwicklung der bereits über 100-mal in die Praxis umgesetzten, etablierten 24/7-Konzepte von Wanzl.
Sie sind ein Retail Dienstleister?
Jetzt kostenlos Ihre Firma registrieren!
Jetzt kostenlos registrieren!Das Ziel ist der komplett personalfreie, kassenlose Markt. Zu erleben sind dafür wegweisende Technologien wie Smart Exit und Regalsysteme mit Bestandsüberwachung sowie einer Zuordnung der Ware zum jeweiligen Kunden.
Aber auch der Zutritt ist bereits zukunftsweisend. Erstmals präsentiert Wanzl seine stylische Sliding Door, eine vollautomatische Schiebtür als Alternative zu klassischen Gate-Lösungen mit Schwenkarmen.
Sonne, Strand, Shoppen – wer die Welt von Vice City betritt, findet sich im Look & Feel von Miami aus dem Gaming-Klassiker GTA und Miami Vice wieder: pretty pink, lässig cool. Hunger, Durst oder kein Sonnenschutz dabei? Kein Problem, in diesem Store können die Bedürfnisse sofort und rund um die Uhr gestillt werden.
Spontan, supercool und smart wird hier ultraschnell eingekauft, dank Fast Lane-Logik und intelligenten Einkaufshelfern wie dem Smart Basket mit im Griff integrierter Smartphone-Halterung fürs eigenständige Scannen und dem Smart Trolley.
Was diesen smart macht? Einerseits seine verschiedenen Module wie das hybride Pfandschloss und ein Display inklusive Kamera mit KI-Funktion. Andererseits das einzigartige Lademanagementsystem in der Trolley-Parkbox.
Der Bake-off-Bereich im LEH wächst. Ein hoher Zeitaufwand, fehlende Mitarbeitende mit Erfahrung sowie ein starrer Backplan und Abschriften sind jedoch aktuelle Herausforderungen, die das Wachstum vieler Kunden bremsen können.
Zusammen mit dem Backofenhersteller Wiesheu automatisiert Wanzl den Backprozess im Shop: von der Bestückung über das Backen bis zur Präsentation und der KI- und bedarfsorientierten Steuerung. Dafür werden das smarte BakeOff i von Wanzl, ein Cobot (kollaborierender Roboter) von Fanuc und der Backofen Dibas blue2 mit TrayMotion von Wiesheu miteinander vernetzt. Dieses Trio entlastet das Personal, reduziert Abschriften, verhindert Out-of-Stock-Situationen und steigert zusätzlich die Qualität der Backwaren.
Ist das noch ein Shop oder schon eine Lounge? Mit dem 24/7-Kleinflächenkonzept „Traveller Shop“ zeigt Wanzl, wie Hotels und Campingplätze, Flughäfen und Bahnhöfe aber auch Wohnkomplexe und Apartmentanlagen Grundbedürfnisse ihrer Kundschaft bzw. Bewohner stillen können. Drogerieartikel oder regionale Spezialitäten besorgen, frisches Obst und einen Kaffee genießen sowie mit anderen Reisenden oder Nachbarn ins Gespräch kommen. Dank des eleganten Designs hält man sich hier gerne auf und verbringt entspannt seine Zeit.
Hinzu kommen praktische Tools wie das neue Parkplatzmanagementsystem von Wanzl und seinem Partner Nexobility, welches das Parken samt Bezahlen digitalisiert und die Parkraumbewirtschaftung effektiver gestaltet. Dies ergibt neue Nutzungsmöglichkeiten, wenn außerhalb der Öffnungszeiten die Parkplätze nicht mehr von Kunden belegt werden.
Ein weiteres Highlight ist die einmalige Kombination von Self-Check-In/Out und Gate in einer Anlage. Platzsparender können zuverlässige, automatisierte Anmelde- und Bezahlvorgänge nicht abgewickelt werden. Für den reibungslosen Ablauf im Hintergrund sorgt die Cloud-basierte Softwareplattform wanzl connect®. Kontinuierliche Statusmeldungen der verschiedenen Geräte, anonymisierte Personenzählung und Customer Tracking, Steuerung von Instore-Licht und -Musik.
Quick-Commerce-Konzepte boomen. Dark Stores sprießen in Ballungszentren wie Pilze aus den Böden. Und das, obwohl sich die Anzeichen verdichten, dass die aktuellen Geschäftsmodelle kaum jemals rentabel werden dürften. Daher ist es Zeit, die letzte Meile und das Picking neu zu denken. Vor allem etablierten Händlern bietet sich dank ihrer vorhandenen Infrastruktur eine große Chance. Die Strategie lautet: vom Point of Sale zum Point of Delivery. Bestehende Zentraldepots, Filiallager und die Verkaufsflächen der Stores selbst werden für ein kosteneffizientes Picking synergetisch zweitverwendet. Die Lösungen für ein effizientes Picken liefert Wanzl, beispielsweise den neuen Kommissionierwagen KT Lift, Transportwagen, Bodenroller oder einen mobilen Arbeitsplatz ergänzt um den smarten ProGlove Scan- Handschuh.
Für den Hauch von Luxus! Ob exklusiver Monobrand-Store oder edle Sonderverkaufsfläche im Markt, mit dem ‚House of Senses‘-Konzept von Wanzl kommen Genießer, Kenner und alle, die sich oder jemandem etwas Besonderes gönnen wollen, voll auf ihre Kosten. Das im Art Deco-Stil gehaltene Design in Schwarz und Gold ist inspiriert von der Atmosphäre eines eleganten Jazz Clubs, mit entsprechendem Sound und einem leichten Zedernholzduft. Prunkstück ist der Art Deco-Tisch im Zentrum. Dort werden auf kleinen, unterschiedlich hohen Podesten mit LED-Lichter on top Champagnerflaschen in Szene gesetzt., Ein weiterer Eyecatcher sind die einzigartigen Wandregale, die mit ihren LED-beleuchteten Bögen die Stimmung aufgreifen und den Premium-Gedanken dieses Konzepts exponieren. Mit dem „House of Senses“ zeigt Wanzl ein beispielhaftes Ladenkonzept das in Teilen oder als Komplettlösung, branchenübergreifend realisiert werden kann.
House of Senses auf der EuroShop 2023, Bild und Copyright: Wanzl GmbH & Co. KGaA
Als wichtiger Partner des Handels zeigte Wanzl auf der EuroShop 2023 in Düsseldorf, wie er seine Partner auf sicheren Wegen durch das Labyrinth der Möglichkeiten in die Zukunft begleitet. In den unterschiedlichen Themenwelten präsentierte der Ladenbauexperte aus dem bayrischen Leipheim unter dem Motto „Find your way“ erfolgreich seine Innovationen und Kompetenzen.
Ihre Firma ist noch nicht dabei?
Präsentieren Sie Ihr Angebot für noch mehr Anfragen.
Top Ladenbau Beiträge
Schweitzer Design & Ladenbau
s-iQ Objekt entwirft, plant und baut für Hoyer Shops