Ein Blick auf die Entwicklung des Mode- und Lifestyle-Hubs in der HafenCity.
Einzelhandelsmietverträge
Veröffentlicht von Storefitting.com am 20.10.2019 11:14
Die Entwicklung freut den Retail. Einzelhandelsmietverträge haben sich in wichtigen Punkten, wie Laufzeiten und Mieten, innerhalb des letzten Jahres deutlich zugunsten der Händler entwickelt.
![]()
Retail Immobilien - Bild #182408547 © IGphotography - iStock.com
Die positive Veränderung nutzen einige Handelsunternehmen – vor allem aus der Lebensmittelbranche – und planen Investitionen zum Ausbau ihrer Filialnetze. Es gibt jedoch auch gegenläufige Reaktionen. So sehen einige Händler im aktuellen Mietniveau noch eine zu große Hürde für weitere Expansionen. Interessant ist den Retail auch die Entwicklung der Besucherfrequenzen. In Filialen von Fachmarktzentren sind diese sehr positiv. In Shopping-Centern wurden hingegen ein Frequenzrückgänge ermittelt. Die in Kooperation mit der Hahn Gruppe durchgeführt Studie „Expansionstrends 2019“, zeigt dazu die detaillierten Ergebnisse.
![]()
â–º Eine positive Entwicklung der Verträge von Retail Immobilien in den Punkten Laufzeiten, Mieten und Sonderkündigungsrechten bestätigen rund 40 Prozent der befragten Expansionsexperten.
Aus Handelsperspektive ist das aktuelle Mietniveau aber noch immer verbesserungswürdig und ist für rund drei Viertel der Händler ein Hürde bei der Expansion. Besonderes Hemmnis sind für etwa die Hälfte der Befragten die hohen Nebenkosten.
Sie sind ein Retail Dienstleister?
Jetzt kostenlos Ihre Firma registrieren!
Jetzt kostenlos registrieren!Trotz teils schwieriger Marktverhältnisse planen dieses Jahr noch ca. die Hälfte der Vertriebslinien eine Erhöhung seine Filialen. Vorreiter sind die Branchen Lebensmittel, Drogerie, Gesundheit & Beauty sowie Hobby & Freizeit. Hier lässt sich eine hohe Expansionstätigkeit ermitteln. Jedoch ist im Vergleich zu den Vorjahren der Anteil der expandierenden Unternehmen weiter rückläufig.
“es zeichnen sich vermehrt standortschließungen ab. “
Lena Knopf, Projektleiterin Handelsimmobilien beim EHI
„Es zeichnet sich eine deutliche Verlagerung hin zu vermehrten Standortschließungen ab, obwohl auf eine Vertriebslinie mit weniger Standorten aktuell zwei Vertriebslinien mit mehr Standorten kommen“, kommentiert Lena Knopf, Projektleiterin Handelsimmobilien beim EHI. Besonders in den Branchen Schuhe & Accessoires, Unterhaltungselektronik & Telekommunikation sowie Bekleidung sind weitere Filialschließungen geplant.
Ihre Firma ist noch nicht dabei?
Präsentieren Sie Ihr Angebot für noch mehr Anfragen.
![]()
Die beste Frequenzentwicklung wurde in den letzten zwei Jahren in den Filialen von Fachmarkt-Centern gemessen. Hier war bei 47 Prozent die Tendenz stabil bis positiv, bei 31 Prozent negativ. Hingegen melden im selben Zeitraum nur 16 Prozent der Shopping-Center eine positive Entwicklung. Diie deutliche Mehrheit (60 Prozent) meldet sogar sinkende Frequenzen.
Ein ähnliches Bild zeigen die innerstädtischen Geschäftsstraßen. Hier sieht es nur wenig besser aus. „Die Grundfrequenz, die ohnehin in vielen Shopping-Centern rückläufig ist, scheint in den meisten Filialen nicht anzukommen“, verdeutlicht Lena Knopf das Problem. Unbestritten ist auf beiden Seiten, das „Centerbetreiber und Händler gemeinsame Strategien zur besseren Verzahnung entwickeln müssen.“
Der Wille zur Veränderung ist da. Ein Drittel der Befragten möchte in Zunkunft neue Ideen für den Absatz entwickeln und umsetzten. Dieser Herausforderung müssen sich in den Unternehmen besonders die Expansionsmanager stellen. Im Fokus stehen vor allem die Themen Sortimentsumfang (78 Prozent) und Serviceniveau (74 Prozent).
Insgesamt haben sich 68 Expansionsmanagerinnen und -manager beteiligt, die jeweils stellvertretend für eine Vertriebslinie stehen. Die befragten Handelsunternehmen repräsentieren mehr als 25.000 Filialen in Deutschland. Das EHI führte die Befragung in Kooperation mit der Hahn Gruppe durch. Das Whitepaper „Expansionstrends 2019“ steht kostenlos zum Download zur Verfügung.
Schlagworte EHI EHI Retail Institute
Top Ladenbau Beiträge
Ein Blick auf die Entwicklung des Mode- und Lifestyle-Hubs in der HafenCity.
Der neue Transgourmet-Großmarkt in Klagenfurt bietet dank innovativem Ladenbau ein unvergleichliches Einkaufserlebnis für die Gastronomie und Hotellerie.