Erfahren Sie alles zum Thema: Bauausführung
Klassisch wird als Bauausführung alle Tätigkeiten bezeichnet, die zur Herstellung eines Bauwerks dienen. Im Bauzeitenplan werden in der Regel alle Abläufe der Bauausführung dokumentiert und von der Bauleitung bzw. dem Baumanagement durchgeführt.
![]()
Bauausführung – Bild #1075973472 © Sinenkiy – iStock.com
Der Beginn der Bauausführung wird meist als symbolischer Akt durch einen Spatenstich oder die Grundsteinlegung zelebriert. Oft dient dies auch zur werblichen Kommunikation für PR-Aktivitäten. Die eigentliche Bauausführung startet jedoch meist bereits vor diesem symbolischen Start.
Alle zum Bauprojekt gehörenden Grundstücke, Flächen oder Gebäude, an denen Bauarbeiten stattfinden, gehören normalerweise zur Bauausführung. Dazu gehören auch alle Handwerker und Dienstleister, die ihre Gewerke auf der Baustelle ausführen.
Ein klassischer Ablauf der Bauausführung ist wie folgt:
Oft herrscht auf der Baustelle ein hoher Termindruck. Dieser macht die Koordination der einzelnen Gewerke mitunter kompliziert und gefährdet besonders bei unerwarteten zusätzlichen Baumaßnahmen den Eröffnungstermin.
Daher ist in der gesamten Bauausführung die Bauleitung und ein gutes Baumanagement die Grundlage für ein erfolgreich abgeschlossenes Bauvorhaben.