Regalsystemen

Erfahren Sie alles zum Thema: Regalsystemen

Auf Storefitting.com finden Sie alles Wichtige zum Thema Regalsystemen. Alle Beiträge und Nachrichten sind chronologisch nach Wichtigkeit aufgeführt und bieten einen tieferen Einblick in Form von Bildern, Videos und redaktionellen Inhalten. Für Ladenbauer, Messebauer, Architekten, Generalunternehmer und alle weiteren Dienstleister des Einzelhandels ist das Thema Regalsystemen von großer Bedeutung. Nähere Informationen zu den Sachverhalten die mit "Regalsystemen" in Verbindung stehen finden Sie umfangreich auf Storefitting.com!


Ladenregale richtig eingesetzt

Verkaufsfördernder Einsatz von Regalsystemen im Ladenbau

Der richtige Einsatz von Ladenregalen im Ladenbau ordnet ein Geschäft nicht nur, es kann ihm auch seine ganz persönliche Note verleihen. Zudem erfüllen die Regale im Ladenbau, richtig eingesetzt, den Laden mit Leben und animieren die Kunden die Ware zu entdecken und zu kaufen. Der ric...


Regalsysteme für den Einzelhandel sind speziell entwickelte Systeme, die dazu dienen, Waren in Geschäften zu präsentieren und zu organisieren. Sie bestehen in der Regel aus Regalböden und Regalträgern, die zusammengebaut werden können, um individuelle Regale zu erstellen.

Regalsysteme für den Einzelhandel können aus verschiedenen Materialien hergestellt werden, wie zum Beispiel Holz, Metall oder Kunststoff. Sie können in verschiedenen Größen und Formen erhältlich sein und sind oft modulare Systeme, die erweitert oder angepasst werden können. Regalsysteme für den Einzelhandel sind in verschiedenen Branchen wie Supermärkten, Elektronikgeschäfte, Bekleidungsgeschäfte und Buchläden zu finden.

Im Einzelhandel gibt es verschiedene Arten von Regalsystemen, die je nach Branche und Produkttyp unterschiedlich gut geeignet sind. Hier sind einige Beispiele für Regalsysteme, die im Einzelhandel verwendet werden:

  1. Gondelregale: Dies sind Regale, die frei im Raum stehen und in der Regel an der Wand befestigt werden. Sie eignen sich besonders für Supermärkte, Drogerien und Buchläden.
  2. Schwerlastregale: Diese Regale sind besonders stabil und tragfähig und eignen sich daher für schwere Waren wie Elektronik oder Werkzeug.
  3. Wandregale: Diese Regale werden an die Wand montiert und eignen sich besonders für Geschäfte mit begrenztem Platzangebot.
  4. Schienenregale: Diese Regale bestehen aus Schienen, an denen die Regalböden aufgehängt werden. Sie eignen sich besonders für Bekleidungsgeschäfte und Schuhläden.
  5. Kompaktregale: Diese Regale sind besonders platzsparend und eignen sich daher für kleinere Geschäfte oder Abteilungen.
  6. Mobilregale: Diese Regale sind rollbar und lassen sich leicht umstellen, sie eignen sich besonders für temporäre Verkaufsstellen oder Pop-up-Stores.
  7. Holzregale: Diese Regale sind aus Holz hergestellt und eignen sich besonders für Geschäfte, die eine natürliche und warme Atmosphäre schaffen möchten.
  8. Acrylregale: Diese Regale sind aus Acryl hergestellt und sind sehr stabil und beständig gegen Witterungseinflüsse und Kratzer.