Das wird im Ladenbau als Mittelraummöbel bezeichnet
Im Ladenbau wird die Inneneinrichtung in unterschiedliche Bereiche aufgeteilt. Ein Bereich wird dabei als Mittelraum bezeichnet. Dieser beschreibt den Platz, der in einem Geschäft frei zugänglich ist und nicht durch Wände unterbrochen wird. Der Mittelraum ist also immer ein von allen Seiten zugänglicher Bereich in einem Ladenlokal, der von den Kunden schnell eingesehen und erkundet werden kann.
So werden Mittelraummöbel am besten eingesetzt
Die im Mittelraum eingesetzten Präsentationselemente werden im Ladenbau daher Mittelraummöbel genannt. Meist versteht man dabei Regale, Tische, Ständer oder Podeste.

Mittelraummöbel im Ladenbau – Bild #530389739 © fiphoto – iStock.com
Mittelraummöbel können für Legeware wie auch für Hängeware eingesetzt werden und bieten meist eine gute Möglichkeit, um einzelne Themen zu präsentieren oder Angebote speziell herauszuarbeiten.
Das sind die Vorteile von Mittelraummöbel
Oft werden Mittelraummöbel vom Ladenbau gerne als Kundenstopper im Geschäft verwendet. So kann der Kunde im Geschäft geleitet und auch die Geschwindigkeit, mit der sich die Kunden im Laden bewegen, reguliert werden.
Damit der Raum seine Übersichtlichkeit bewahrt und eine gute und transparente Orientierung bietet, werden die Mittelraummöbel meist in einer Höhe von 90 - 160 cm eingesetzt. In Ausnahmen sind auch höhere Mittelraummöbel denkbar.
Das sind die Nachteile von Mittelraummöbel
Die Auswahl und vor allem die Anzahl der Mittelraummöbel sollte mit bedacht gewählt werden. Zu massive Möbel, auf denen dann auch noch sehr viel Ware präsentiert wird, entwickeln schnell einen Outlet-Charakter und können eine Wirkung wie bei Discountern entwickeln. Auch sollte der Mittelraum den Kunden genügend Freiraum bieten, damit sich diese gut orientieren und frei bewegen können.
Da Mittelraummöbel meist sehr flexibel und mobil sind, besteht eine latente Gefahr, die durchdachte Wegeführung zu blockieren und den Verkaufsraum schnell zu überladen. Wichtig ist auch eine gute Kombination beziehungsweise ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Hängeware und Liegeware.
Soviel kosten Mittelraummöbel
Ein Klassiker der Mittelraummöbel ist der Legetisch. Je nach Größe kann ein kleiner Legetisch in Retail-Qualität bereits für ab 50 € erworben werden. Meist sind diese aus Holz oder einer Kombination aus Metall mit Holz- oder Glasplatte. Wenn Sie eine wertige Ausführung oder eine sehr individuelle Lösung in Ihrem Ladendesign wünschen, können die Kosten für einen Legetisch schnell über 1.000 € betragen. Standardisierte Mittelraummöbel, die eine Kombination aus Hänge- und Legeware bieten, kosten meist zwischen 150 - 300 €.
Fazit für den Einsatz von Mittelraummöbeln
Der richtige Einsatz von Mittelraummöbel schafft ein besonders Ambiente und gibt Ihnen die Möglichkeit, dem Kunden besondere Themen oder Angebote zu präsentieren. In Verbindung mit einem guten Visual Merchandising können Sie Mittelraummöbel besonders zur Geltung bringen.
Wichtig ist jedoch der richtige Stil, die Proportionen und Anzahl. Denn schnell kann das Geschäft überladen und ramschig wirken. Auch verleiten sie zu hohem Warendruck, was besonders bei Textil- und Lifestyle-Geschäften kontraproduktiv sein kann.
FAQ zu Mittelraummöbeln
Was sollte man bei der Auswahl von Mittelraummöbeln beachten?
Bei der Wahl der richtigen Mittelraummöbel ist es besonders wichtig, dass diese auch zum Stil der bestehenden Einrichtung passen. Hier geht es um Material, Farbe und auch die Proportionen. Ein Mittelraummöbel kann aber auch bewusst ein Musterbrecher sein, der ein komplett anderes Design hat als die Wandabwicklung. Dennoch muss auch dieser zur Ware und zum Image des Geschäfts passen.
Welchen Unterschied gibt es bei Mittelraummöbeln?
Wenn man sich für Mittelraummöbel entscheidet, wählt man meist auch Tischen, Ständern, Podesten oder Schütten aus. Beliebt sind auch Mittelraummöbel, die eine kombinierte Fläche für Hänge- und Legeware bieten.
Was kosten Mittelraummöbel?
Retailfähige Mittelraummöbel können bereits ab ca. 50 € erworben werden. Wenn der Mittelraum jedoch aus wertigen oder exklusiven Materialien bestehen soll, kann dieser schnell über 1.000 € kosten. Das gilt auch für Mittelraummöbel, die individuell angefertigt werden müssen und auf keinem Standardsystem basieren.
Wie können Mittelraummöbel am besten eingesetzt werden?
Der Mittelraum sollte dem Kunden eine perfekte Wegeführung ermöglichen. Auch die optimale Geschwindigkeit, die ein Kunde im Geschäft haben soll, kann durch eine intelligente Platzierung der Mittelraummöbel gesteuert werden. Besonders effektiv werden Mittelraummöbel, wenn Sie mit einem perfekten Visual Merchandising kombiniert werden. So kann dem Kunden mit relativ wenig Aufwand auch stets das Gefühl gegeben werden, dass sich der Laden immer wieder verändert und ein neues, spannendes Warenangebot präsentiert.