Warengruppen

Erfahren Sie alles zum Thema: Warengruppen

Auf Storefitting.com finden Sie alles Wichtige zum Thema Warengruppen. Alle Beiträge und Nachrichten sind chronologisch nach Wichtigkeit aufgeführt und bieten einen tieferen Einblick in Form von Bildern, Videos und redaktionellen Inhalten. Für Ladenbauer, Messebauer, Architekten, Generalunternehmer und alle weiteren Dienstleister des Einzelhandels ist das Thema Warengruppen von großer Bedeutung. Nähere Informationen zu den Sachverhalten die mit "Warengruppen" in Verbindung stehen finden Sie umfangreich auf Storefitting.com!


Wirkung von Beleuchtung in Kühltheken

Ladenbau – Smarte Lösung für vierte Dimension in der Kühltheke

AICHINGER AI-amLight: neues Lichtsystem erhöht Umsatz und reduziert Food Waste Das kann AI-amLight von AICHINGER Das Licht ist die vierte Dimension im Shop-Design. AICHINGER, Multispezialist für Fresh-Food-Erlebniswelten, unterstreicht mit AI-amLight die Innovationsführersch...


Im Einzelhandel werden Waren in verschiedene Warengruppen eingeteilt, um sie besser organisieren und präsentieren zu können. Dies kann dazu beitragen, den Umsatz zu steigern und die Kundenorientierung zu verbessern.
Eine gängige Methode der Warengruppierung ist die Einteilung in Produktgruppen. Dies bedeutet, dass Waren, die ähnlich sind oder zusammengehören, zusammengefasst werden. Beispielsweise können alle Herrenhemden in einer Abteilung präsentiert werden, während alle Damenblusen in einer anderen Abteilung präsentiert werden.

Eine andere Methode ist die Einteilung nach Verkaufsgruppen. Dies bedeutet, dass Waren, die in ähnlichen Verkaufszyklen oder zu ähnlichen Anlässen verkauft werden, zusammengefasst werden. Beispielsweise können Weihnachtsgeschenke in einer Abteilung präsentiert werden, während Strandartikel in einer anderen Abteilung präsentiert werden.

Eine dritte Methode ist die Einteilung nach Kundengruppen. Dies bedeutet, dass Waren, die für bestimmte Kundengruppen interessant sind, zusammengefasst werden. Beispielsweise können Produkte für Kinder in einer Abteilung präsentiert werden, während Produkte für Senioren in einer anderen Abteilung präsentiert werden.