Nachhaltigkeit

Erfahren Sie alles zum Thema: Nachhaltigkeit

Auf Storefitting.com finden Sie alles Wichtige zum Thema Nachhaltigkeit. Alle Beiträge und Nachrichten sind chronologisch nach Wichtigkeit aufgeführt und bieten einen tieferen Einblick in Form von Bildern, Videos und redaktionellen Inhalten. Für Ladenbauer, Messebauer, Architekten, Generalunternehmer und alle weiteren Dienstleister des Einzelhandels ist das Thema Nachhaltigkeit von großer Bedeutung. Nähere Informationen zu den Sachverhalten die mit "Nachhaltigkeit" in Verbindung stehen finden Sie umfangreich auf Storefitting.com!


Top Themen im Retail

Ladenbau Trends 2023: Natur erleben, Nachhaltigkeit und Personalisierung

Die Welt des Einzelhandels entwickelt sich ständig weiter, und es ist entscheidend für Ladenbesitzer und Designer, immer auf dem neuesten Stand der Trends zu bleiben. In Ladenbau-Trends 2023 gibt es mehrere Schlüsselthemen, die die Zukunft der Einzelhandelsräume prägen werde...


Farbauwahl beim ShopDesign

Die Psychologie der Farben im Ladenbau

Die Psychologie der Farben im Ladenbau Die Farben, die Sie für die Gestaltung Ihres Ladens wählen, können einen erheblichen Einfluss auf den Gesamterfolg Ihres Unternehmens haben. Tatsächlich spielen Farben eine entscheidende Rolle bei der Schaffung einer einprägsamen und...


Wie Vinyl, nur etwas anders

Neue Generation elastischer Designbodenbeläge

Gerflor bringt mit Creation Evo eine echte Alternative zu LVT Designbelägen ​ aus Vinyl auf den Markt. Mit Creation Evo präsentiert Gerflor jetzt eine neue Generation elastischer Designbodenbeläge für den Objektbereich. Die Innovation überzeugt durch eine höchs...


50 Jahre

Gerry Weber feiert Jubiläum

Das Jahr 2023 ist ein besonderes Jahr für die GERRY- WEBER-Gruppe. In diesem Jahr feiert sie ihr 50. Firmenjubiläum. Mit einer klaren Vision und viel Unternehmergeist entwickelte sich die Gruppe aus kleinen Anfängen zu einem der größten Mode- und Lifestyle-Unternehmen E...


EuroShop 2023

Umdasch mit zukunftsweisende Ladenbau-Lösungen

umdasch The Store Makers präsentierte auf der EuroShop in Düsseldorf vom 26. Februar bis 2. März 2023 zukunftsweisende Ladenbau-Lösungen und Ideen für den erlebnisorientierten Einzelhandel. Für sein innovatives Stand- Design wurde umdasch sogar mit dem Exhibitor A...


Partner und Problemlöser

Mit neuen Retail Lösungen zu mehr Erfolg auf der Handelsfläche

Seit mittlerweile 95 Jahren unterstützt das Südtiroler Ladenbauunternehmen Schweitzer Einzelhändler auf der ganzen Welt. Dabei steht immer im Fokus, durch neuartige Konzepte erfolgreicher und krisenfester zu werden. Schweitzer Messestand EuroShop 2023; Bild: Schweitzer Project ...


EuroShop 2023 Fazit

Der Handel investiert - Erfolgreiche Weltleitmesse

Die weltgrößte Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels, die EuroShop 2023, ist nach fünf Tagen am 2. März 2023 in Düsseldorf erfolgreich zu Ende gegangen. Der intensive persönliche Austausch auf globaler Ebene prägte den Verlauf der EuroShop und sorg...


EuroShop Messe

Fotoboden™ & Joka - mit größter Fläche auf der EuroShop 2023

Einen besonders nachhaltigen Eindruck werden FOTOBODEN™ & JOKA auf der EuroShop 2023 in Düsseldorf hinterlassen. Auf einer Gesamtfläche von über 2.000 m² werden die individuell und fotorealistisch bedruckten Vinylböden im Rahmen der Leitmesse der Retail-Branche vom...



7.000 m² netto Ausstellungsfläche

Expo + Event Marketing auf der EuroShop 2023

Vom 26. Februar bis 02. März 2023 findet in Düsseldorf die EuroShop, The World´s No.1 Retail Trade Fair, statt. Sie ist die weltweit führende Fachmesse für den gesamten Innovationsbedarf des Handels und seiner Partner. Eine der acht EuroShop Dimensionen, die Dimension Expo ...


Sustainable Together

Messekonzept von umdasch auf der EuroShop 2023

Unter dem Messemotto Sustainable Together bieten die Store Makers ihren Kunden und Besuchern auf dem 675 Quadratmeter großen Messestand, den sie in einen Marktplatz verwandeln, viele spannende Einblicke in Ideen, Konzepte und Lösungen für die Zukunft von Stores und Erlebniswelten. ...


Salon Verde als urbane Wohlfühl-Oase

bellaflora mit neuem Stadtkonzept

Here comes the green! Salon Verde, das neue Stadtkonzept von bellaflora, eröffnet den ersten Store im modernen Nordbahnviertel im zweiten Wiener Bezirk und bringt die Natur in die Stadt. Das neue Konzept ist auf das urbane Leben ausgerichtet und bietet auf rund 250 m2 viel Inspiration für ...


ARNO unterzeichnet in seiner Vorreiterrolle in Sachen Klimaschutz das Klimabündnis BW.

Klimaschutz - Made in Wolfschlugen

Als klimaengagiertes Unternehmen gehen wir diese Partnerschaft mit dem Land Baden-Württemberg ein und bekennen uns dazu, die Emission von Treibhausgasen zu reduzieren und Ressourcen effizienter zu nutzen. Auf dem Weg zur Klimaneutralität setzten wir uns das Ziel, unsere gesamten Treibhausg...


Neues Storekonzept bei Wiedereröffnung

Grand Re-Opening – GERRY WEBER mit neuem Konzept in München

Die Premiere für das neue Storekonzept und die Wiedereröffnung des Stores in München am Viktualienmarkt nahm das Team von GERRY WEBER Mittwochabend zum Anlass, mit Partner:innen, Medienvertreter:innen und Freund:innen gebührend zu feiern, ehe der Store am Morgen des 8. September ...


Eyecatcher-Neuheiten

Launch auf der Maison&Objet Paris

Von guter Stimmung berichtet KARE CEO Peter Schönhofen aus Paris. Die Münchner Wohnsinnigen überraschten die Standbesucher nicht nur mit ihren Eyecatcher-Neuheiten. Als Systemanbieter von Shop-in-Shop bis Franchise präsentierte KARE neue Bausteine für den POS, um Antworten a...


Innovativen Shoppingangebot im Travel Retail

Heinemann eröffnet weltweit ersten Pop-Up-Store von A|X Armani

Premiere am Flughafen Kopenhagen: Gebr. Heinemann eröffnet weltweit ersten Pop-Up-Store von A|X Armani Exchange im Travel Retail. Am Flughafen der dänischen Hauptstadt Kopenhagen wartet Gebr. Heinemann mit einem innovativen Shoppingangebot auf: Am 5. Juli hat das Reisehandelsunternehm...


Ladeneröffnung

Inkoop – Frisches Design bringt Frische ins Sortiment

Im April 2022 wurde von der Inhaberfamilie Oetken ein neuer Inkoop Markt im niedersächsischen  Harpstedt bei Bremen eröffnet. Das nun nach 10 Wochen Bauzeit gemeinsam eingelöste Versprechen mit Interstore | Schweitzer, einen unvergleichlichen Markt zu bauen, ist gelungen. ...


Vegan, Vegetarisch oder Flexitarisch

HANS IM GLÜCK mit neuen Einflüssen für das beliebte Interieur

Endlich ist es so weit: HANS IM GLÜCK öffnet die Türen seines Burgergrills in der Fuldaer Bahnhofstraße und schafft nahe der barocken Schlossanlagen am Universitätsplatz eine Wohlfühllandschaft zum Genießen und Verweilen. Neue Einflüsse ergänzen da...


Nachhaltigere Ausrichtung

SHIFT HAPPENS: Der Weg zu mehr Nachhaltigkeit im Retail

Warum eine nachhaltigere Ausrichtung des Retails eher Chance als nur eine notwendige Anpassung ist. Die Ansprüche an Marken sind höher denn je. Kund:innen fordern heute viel mehr als Qualität und Verfügbarkeit, darüber hinaus tolerieren sie weniger Versäumnisse. D...


Marketingpreis

AICHINGER mit dem German Brand Award ausgezeichnet

Multispezialist für Shop-Design und Kühlmöbel erhält Marketingpreis für herausragende Markenführung. AICHINGER ist vom German Brand Institute beim German Brand Award 2022 in der Kategorie Excellent Brands Trade/Retail/e-Commerce als Winner ausgezeichnet w...


Außer-Haus-Markt dynamisch

INTERNORGA FoodZoom Trends 2022

Der Außer-Haus-Markt ist mehr denn je im Wandel. Weil äußere Rahmenbedingungen sowie Verbraucher- und Konsumverhalten sich ändern, müssen Branchenakteure umdenken. Dazu gehört auch, moderne Produkte und Lösungen für den Gast anzubieten, um wettbewerbsfä...


Nachhaltigkeit in der Unternehmensphilosophie von ARNO wird mit Gold Rating ausgezeichnet.

EcoVadis Gold für Nachhaltigkeit

EcoVadis Gold für ARNO - was schon immer in unserer Unternehmensphilosophie verankert ist, wird nun erstmalig mit dem Gold Rating ausgezeichnet. Mit diesem Ergebnis gehört die ARNO Group zu den besten 5 Prozent der von EcoVadis bewerteten Unternehmen. "Wir sind sehr stolz, erstmal...


Kundenerlebnis in der Gastronomie

Gastronomie: Ladenbau-Design Trends

Das Kundenerlebnis in der Gastronomie ist immer häufiger zentraler Punkt bei der Ausarbeitung eines Ladenbau-Designs. Das Auge isst immer mit. Ganz nach diesem Motto sind nicht nur die angefertigten Gerichte eine Augenweide, sondern immer öfter auch die Inneneinrichtung des Gastronomiebetr...


Frequenz, Verweildauer, Atmosphäre & Co.

EHI Studie zur Zukunft der Handelsgastronomie

Das spricht für eine Handelsgastronomie: Frequenz, Verweildauer, Atmosphäre oder die Abgrenzung zu Mitbewerbern: Viele Gründe sprechen für ein gastronomisches Engagement und Investment im Handel. Die Frage nach der Profitabilität der Gastronomie im Handel ist nicht neu,...


Spindeltreppe mit markantem Design

Imposante Spindeltreppe im Berliner Axel-Springer-Neubau

Im Oktober 2020 fand die offizielle Eröffnung des würfelförmigen Axel-Springer-Neubaus statt, der sich direkt gegenüber dem goldenen Verlagshochhaus befindet. Neben Vertretern aus Politik, Kultur und Wirtschaft nahmen Friede Springer, der Vorstandsvorsitzende der Axel Spring...


Grüner Ladenbau

Bründl – nachhaltigstes Sporthaus der Alpen eröffnet

Grüner Ladenbau: Hinterm Haus rauscht die Kapruner Ache, aus der Nähe grüßen Kitzsteinhorn und Schmittenhöhe. Der Flagship-Store von Bründl Sports in Kaprun präsentiert sich nach Um- und Erweiterungsbau ab 1. Oktober 2021 als noch moderneres architektonisches Juwe...


Rebranding-Projekt mit 250 Mill. Euro

JYSK – Über 950 Stores und Tausende „Touchpoints“ transformiert

Handewitt, September 2021. Die wohl größte Unternehmens-transformation des Landes steht kurz vor der Vollendung: Ab dem 27. September 2021 ändert der Einrichtungsexperte DÄNISCHES BETTENLAGER bundesweit seinen Namen zu JYSK und beruft sich damit auf seine nordischen Wurzeln. ...


Nachhaltigkeit weiter gedacht

Gerflor: Recycling Programm für Verschnittreste

Gerflor führt umfassendes Second Life Recycling Programm für Verschnittreste ein. Mit der Markteinführung des Second Life Recycling Programms baut Gerflor das Angebot im Bereich der Rücknahme von Verschnittresten noch einmal deutlich aus. Der neue Service ist wichtiger Teil ...


Bund Deutscher Architektinnen und Architekten (BDA)

Gemeinsam für zukunftsgerechtes Bauen

Gerflor engagiert sich als Partner des Bundes Deutscher Architektinnen und Architekten (BDA): In Zeiten von Klimawandel, zunehmender Urbanisierung und immer komplexerer Anforderungen an das moderne Bauen wird der intensive Dialog zwischen Planern und Herstellern von Bauprodukten immer wichtiger. ...


Nachhaltigkeit als ehrliche Verpflichtung

Bründl Flagship-Store Kaprun

Ab 1. Oktober 2021 wird Bründl Sports ein völlig neues, nachhaltiges und innovatives Sporthaus als Shopping-Highlight am Fuße des Kitzsteinhorns im Salzburger Kaprun präsentieren. Ladenbau sowie digitale Lösungen werden nach einem Konzept des Architekturbüros b...


Nachhaltigkeit bezieht sich auf die Fähigkeit, die Bedürfnisse der Gegenwart zu befriedigen, ohne die Möglichkeiten zukünftiger Generationen zu beeinträchtigen. Im Einzelhandel bedeutet dies, dass Unternehmen ihre Geschäftspraktiken so gestalten, dass sie soziale, ökologische und wirtschaftliche Auswirkungen minimieren.

Nachhaltigkeit im Ladenbau ist ein wichtiges Thema, da es darum geht, Ressourcen zu schonen und die Umweltbelastung zu minimieren. Durch die Verwendung von umweltfreundlichen Materialien, Energieeffizienz und nachhaltige Praktiken kann der Einzelhandel dazu beitragen, eine nachhaltige Zukunft zu gestalten.

Eine Möglichkeit, Nachhaltigkeit im Ladenbau zu fördern, ist die Verwendung von umweltfreundlichen Materialien. Dies kann durch die Verwendung von Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft, Recycling-Materialien und natürlichen Textilien erreicht werden. Dies reduziert nicht nur die Umweltbelastung, sondern kann auch dazu beitragen, die Kosten zu senken.

Eine weitere Möglichkeit, Nachhaltigkeit im Ladenbau zu fördern, ist die Verwendung von Energieeffizienzmaßnahmen. Dies kann durch die Verwendung von energieeffizienten Beleuchtungssystemen, solarbetriebenen Systemen und natürlicher Belüftung erreicht werden. Dies kann dazu beitragen, die Energiekosten zu senken und die Umweltbelastung zu reduzieren.

Es ist auch wichtig, nachhaltige Praktiken in den täglichen Betrieb des Ladens einzubauen. Dies kann durch die Verwendung von Recycling-Systemen, die Vermeidung von unnötigem Verpackungsmaterial und die Verwendung von natürlichen Reinigungsmitteln erreicht werden.

Um Ladengeschäfte nachhaltiger einzurichten, kann man folgende Schritte unternehmen:

  1. Einsatz von erneuerbaren Energien: Ladengeschäfte können erneuerbare Energien wie Solarenergie oder Windenergie nutzen, um ihren Energiebedarf zu decken.
  2. Verwendung von umweltfreundlichen Materialien: Ladengeschäfte können umweltfreundliche Materialien wie Recyclingpapier, biologisch abbaubare Verpackungen und nachhaltige Baumaterialien verwenden.
  3. Einbeziehung von Nachhaltigkeit in die Lieferkette: Ladengeschäfte können sicherstellen, dass die Produkte, die sie verkaufen, unter ethischen und nachhaltigen Bedingungen hergestellt werden.
  4. Förderung von lokalen und biologischen Produkten: Ladengeschäfte können lokale und biologische Produkte fördern, um die Umweltbelastung durch den Transport zu reduzieren.
  5. Veranstaltung von Wiederverwendungs- und Recyclingprogrammen: Ladengeschäfte können Wiederverwendungs- und Recyclingprogramme anbieten, um Abfall zu reduzieren und Ressourcen zu schonen.
  6. Anstellung von Umweltmanagement-Systemen: Ladengeschäfte können Umweltmanagement-Systeme wie die ISO 14001 einführen, um ihre Umweltauswirkungen zu überwachen und zu verbessern. 

Es ist wichtig darauf zu achten, dass jede Maßnahme auf die spezifischen Bedürfnisse und Möglichkeiten des Ladengeschäfts abgestimmt werden sollte. 

Es gibt viele Möglichkeiten, wie der Einzelhandel Nachhaltigkeit einhalten kann. Einige Beispiele sind: 

  • Verwendung von umweltfreundlichen Verpackungsmaterialien 
  • Förderung von lokalen und biologischen Produkten 
  • Einsatz von erneuerbaren Energien in Geschäftsgebäuden 
  • Veranstaltung von Wiederverwendungs- und Recyclingprogrammen 
  • Verwendung von energiesparenden Geräten und Beleuchtung 
  • Anstellung von Umweltmanagement-Systemen 
  • Einbeziehung von Nachhaltigkeitskriterien in die Lieferkette

Es ist wichtig, dass Unternehmen sich bemühen, ihre Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren und ihren Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft zu leisten. 

Kann mir ein Ladenbauer bei dem Thema Nachhaltigkeit helfen? 

Ja, ein Ladenbauer kann Ihnen helfen, nachhaltige Ladeneinrichtungen zu produzieren. Ein Ladenbauer hat spezielle Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit Materialien und der Konstruktion von Ladeneinrichtungen, die er verwenden kann, um eine Ladeneinrichtung zu produzieren, die nachhaltig, langlebig und umweltfreundlich ist. 

Ein Ladenbauer kann beispielsweise nachhaltige Materialien wie z.B. Holz aus zertifizierten Wäldern oder Recyclingmaterialien verwenden, um die Ladeneinrichtung herzustellen, oder er kann energieeffiziente Beleuchtung und Klimatisierungstechnologien einbauen. 

Ein Ladenbauer kann auch dabei helfen, eine Ladeneinrichtung zu entwickeln, die das Konzept der "Cradle-to-Cradle" ( deutsch: von der Wiege bis zur Wiege) berücksichtigt, bei dem Materialien und Produkte so hergestellt werden, dass sie nach ihrer Nutzungsdauer vollständig recycelt oder wiederverwendet werden können. 

Es ist wichtig, bei der Wahl eines Ladenbauers darauf zu achten, dass er Erfahrungen und Kenntnisse in der Produktion von nachhaltigen Ladeneinrichtungen hat und dass er über Zertifizierungen und andere Nachweise verfügt, die seine Fähigkeiten und sein Engagement in diesem Bereich belegen. 

Welche Materialien können bereits nachhaltig produziert werden? 

Es gibt viele Materialien, die bereits auf nachhaltige Weise produziert werden können. Einige Beispiele sind: 

  • Holz: Holz aus zertifizierten Wäldern ist eine nachhaltige Wahl, da es aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern stammt und die Bäume nachhaltig nachgepflanzt werden. 
  • Recyclingmaterialien: Recyclingmaterialien wie z.B. Recyclingpapier, Stoffe aus Altkleidern oder Recycling-Kunststoffe sind nachhaltige Alternativen, da sie aus Abfallmaterialien hergestellt werden und dadurch die Belastung der Umwelt verringern. 
  • Biokunststoffe: Biokunststoffe wie z.B. Polymilchsäure (PLA) oder Polyhydroxyalkanoate (PHA) sind nachhaltige Alternativen zu herkömmlichen Kunststoffen, da sie biologisch abbaubar sind und aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt werden. 
  • Natürliche Materialien: Natürliche Materialien wie z.B. Lehm, Hanf oder Schilf sind nachhaltige Alternativen, da sie aus natürlichen Ressourcen hergestellt werden und in der Regel wenig Energie verbrauchen. 
  • Linoleum, Cork und Bambus sind auch Materialien, die nachhaltig produziert werden können und eine Alternative zu anderen Materialien sind. 

Es ist wichtig zu beachten, dass es bei der Produktion von Materialien auch auf die Art der Produktion und die Lieferkette ankommt. Es ist wichtig, dass die Materialien unter ethischen und nachhaltigen Bedingungen hergestellt werden und die Lieferkette transparent und nachvollziehbar ist. 

Lieferketten nachhaltiger gestalten 

Es gibt viele Möglichkeiten, wie Lieferketten verbessert werden können, um nachhaltiger zu sein. Einige Beispiele sind: 

  • Einführung von Nachhaltigkeitsstandards: Unternehmen können Nachhaltigkeitsstandards einführen, um sicherzustellen, dass ihre Lieferanten ethische und nachhaltige Praktiken anwenden. 
  • Audits und Zertifizierungen: Unternehmen können Audits und Zertifizierungen durchführen, um die Umwelt- und Sozialleistungen ihrer Lieferanten zu überwachen und zu verbessern. 
  • Transparente Lieferkette: Unternehmen können Transparenz in ihre Lieferkette einführen, indem sie Informationen über die Herkunft ihrer Produkte und die Umweltauswirkungen ihrer Lieferanten bereitstellen. 
  • Nachhaltige Beschaffung: Unternehmen können ihre Beschaffungsstrategie überdenken und nachhaltigere Produkte und Materialien beziehen, um die Umweltauswirkungen ihrer Lieferketten zu minimieren. 
  • Partnerschaften und Kooperationen: Unternehmen können Partnerschaften und Kooperationen mit ihren Lieferanten eingehen, um gemeinsam an nachhaltigen Lösungen zu arbeiten. 
  • Investition in nachhaltige Technologien: Unternehmen können in nachhaltige Technologien und Praktiken investieren, um die Umweltauswirkungen ihrer Lieferketten zu reduzieren und Ressourcen zu schonen. 

Es ist wichtig darauf zu achten, dass die Lieferkette von Anfang bis Ende nachhaltig gestaltet ist, um die Umweltauswirkungen zu minimieren und die Nachhaltigkeit der Produkte und Dienstleistungen zu gewährleisten.