Zonierung

Erfahren Sie alles zum Thema: Zonierung


Was bedeutet Zonierung?

Zonierung ist die Aufteilung der Fläche in unterschiedliche Bereiche im Ladengeschäft, um Schwerpunkte zu definieren und Kunden gezielt durch den Store zu führen.

Welche verkaufsstarken Zonen gibt es im Einzelhandel?

Im Einzelhandel gibt es einige Bereiche, die als "verkaufsstarke Zonen" bezeichnet werden, da sie dazu beitragen, dass Kunden Produkte kaufen. Einige Beispiele sind:

  • Eingangsbereich: Dieser Bereich ist der erste Eindruck, den ein Kunde von Ihrem Geschäft hat und ist deshalb wichtig, um die Aufmerksamkeit der Kunden auf bestimmte Produkte oder Angebote zu lenken.
  • Promotionsbereich: Dieser Bereich ist dafür gedacht, Angebote oder Aktionsware zu präsentieren und sollte gut sichtbar und ansprechend gestaltet sein.
  • Bestseller-Bereich: Dieser Bereich sollte die Produkte enthalten, die am meisten verkauft werden und sollte in der Nähe der Kasse platziert werden, um die Impulskäufe zu fördern.
  • Up-Selling Bereich: Dieser Bereich ist dazu gedacht, höherpreisige Produkte oder Zubehör zu präsentieren, die zu den Produkten passen, die die Kunden bereits in ihren Einkaufswagen haben.
  • Empfehlungs-Bereich: Dieser Bereich sollte Produkte enthalten, die gut zusammenpassen oder zusätzliche Produkte, die Kunden kaufen können, um das bestmögliche Erlebnis zu haben.
  • New-Arrival-Bereich: Dieser Bereich ist dafür gedacht, neue Produkte zu präsentieren und sollte gut sichtbar und ansprechend gestaltet sein, um die Aufmerksamkeit der Kunden auf sich zu ziehen.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Gestaltung und Platzierung dieser Bereiche sorgfältig geplant werden sollten, um die maximale Wirkung zu erzielen. Auch die Beobachtung der Kundenströme und die Anpassung der Bereiche an die Verkaufszahlen und Verhalten der Kunden sind wichtig um die Wirksamkeit zu maximieren.