
Partner und Problemlöser
Hilfreiches
Veröffentlicht von Storefitting.com am 07.01.2020 05:04 Teilen
Laut der EHI-Ladenbau-Expertin Claudia Horbert sind es aktuelle Personalisierung, Customer Centricity und Technologien. Die Betreiber wollen ihre Ladengeschäfte meist nicht mehr nur als Räume verstehen. Es geht vielmehr um individuell gestaltete Erlebnisorte, Eventlocations und Quellen der Inspiration. Die klassische “Transaktion” die zwischen dem Handel und der Kundschaft abgewickelt wird, rückt dabei immer mehr in den Hintergrund.
Ladenbau Trends - Bild #1158448833 © imaginima - iStock.com
Diese Entwicklung zeigen die 73 Beispiele gelungener Ladenbaukonzepte aus 22 Ländern die als Bewerbungen für die EuroShop RetailDesign Awards 2020 eingingen. 30 davon sind auf der Shortlist. Aus diesen herausragenden Konzpett leitet der EHI nun die Top-5-Trends im internationalen Retail Design ab.
In der Erstellung aktueller Retail-Designs nutzen die Planer immer stärker bunte Elemente im Interior. Dabei werden Farben wie grün, pink und rosa mit dazu passenden warmen Pastelltönen kombiniert und schaffen so eine angenehme Raumatmosphäre. Holz ist auch weiterhin ein beliebtes Material und wird im Ladenbau gerne mit Metall und Beton kombiniert, um ein modernes und gleichzeitig industrielles Ambiente zu kreieren. Die Ladeneinrichtung aus Holz kommen daher als Standardelemente öfters zum Einsatz. Bodenbeläge, Wandverkleidungen, Wandgestaltung und dunkles Holz in Kombination mit Pflanzen, Lounge-Möbeln und Kunstgegenständen sorgen für Wohnlichkeit, die den Kunden zum Verweilen einlädt.
Mehr den je sind Geschäfte zu hybriden Räumen geworden, in denen Flächen flexibel genutzt werden müssen. Inzwischen finden sich außer den Verkaufsräumen unteranderem auch Cafés oder Ausstellungen in den Geschäften wieder. Im Lebensmittelbereich werden gerne gastronomische Angebote, Events wie Kochkurse oder auch Weinproben in die Fläche integriert. Diese sind inzwischen fester Bestandteil des Ladendesigns und steigern den Erlebnisfaktor beim Kunden.
Der Handel verzahnt sein Online- und Offline-Geschäft immer stärker. Dazu kombiniert er den klassischen Handel mit digitalen Elementen und implementiert Terminals für Online-Verfügbarkeitsabfragen und -bestellungen, Augmented Reality-Spiegel, die die virtuelle Anprobe ermöglichen, oder Apps zur Kundenkommunikation.
Onlineshops setzen vermehrt auf eine stationäre Geschäfte. Sie bringen damit frischen Wind in den Einzelhandel – und damit auch in das Ladendesign. Ihren stationären Laden verstehen sie mehr als Showroom oder auch als Schaufenster, das nicht nur die Ware präsentieren soll, sondern auch der Bekanntheit und Markenbildung hilft.
Das Trendthema Personalisierung setzt der Handel mithilfe von speziellen Konfigurationstools, Tablets und Terminals um. Häufig kann sich die Kundschaft selbst in den Produktionsprozess einbringen. Durch Beschriftungen, Farb- oder Materialauswahl werden so normale Produkte individuell aufgewertet und zu persönlichen, einzigartigen Gegenständen gemacht.
Der wichtigste Trend im Ladenbau ist die flexible Gestaltung von Ladenflächen, um hybride Räume ausgestalten zu können. Inzwischen finden sich außer den Verkaufsräumen unteranderem auch Cafés oder Ausstellungen in den Geschäften wieder. Ein weiterer zeitgemäßer Ladenbau Trend ist der Omnichannel. Die Verzahnung von Online- und Offline-Handel ist dabei der Schlüssel zum Erfolg und der Trend, von dem die meisten Einzelhändler in der heutigen Zeit profitieren können.
In der Vergangenheit wurde versucht die Aufenthaltsqualität im Retail hochzuhalten. Der Kunde sollte in eine weite Produktwelt eintauchen und die Aufenthaltsdauer verlängern. Ein stimmiges Erscheinungsbild der Ladenatmosphäre rundeten dabei das Gesamtkonzept des Ladens ab. Dieser Ladenbau Trend ist natürlich heute noch aktuell, nur der Fokus liegt auf anderen Kriterien.
Der Ladenumbau kann je nach Größe des Ladengeschäfts unterschiedlich teuer werden. Je nachdem aus welcher Ladenbauepoche die Ladengestaltung und das StoreDesign stammen, kann erst nach Begutachtung festgelegt werden, mit welche Kosten die Modernisierung kalkuliert werden kann. Ist der Fokus, die Umsetzung zeitgemäß und unter Berücksichtigung der aktuellen Ladenbau Trends zu erledigen, muss hierfür ein Ladenbauer angefragt werden.
Schlagworte Euroshop Omnichannel Showrooms
Top Ladenbau Beiträge
Partner und Problemlöser
Find your way