
Ausstellung auf der EuroShop 2023
EuroShop 2020
Veröffentlicht von Storefitting.com am 16.01.2020 09:02 Teilen
Digital Signage im Retail mit kompas – kompas stärkt die Shop-Kunde-Kommunikation – Big Data und Digital Signage: mit kompas intelligente Kampagnen steuern - Einsatz von RFID am POS – kompas Satellite: Door Signage und günstige Einsteigerlösung für den POS.
Es geht um Orientierung und Aufmerksamkeit. Wie kann der Handel seine Kunden binden, neue Kunden gewinnen oder auch neue Absatzkanäle für sich entdecken? Der Anbieter dimedis aus Köln setzt auf Technik und Big Data. Dazu gehören auch Lösungen durch RFID und Digital Signage - aber der Reihe nach.
Software Kompas Digital Signage EuroShop Düsseldorf, Quelle: dimedis
Auf der kommenden EuroShop 2020 steht für dimedis vor allem der Einsatz von digitalen Displays und Wegeleitsysteme im Fokus. Für den Handel wird die Orientierung und die Kommunikation von Produktinformationen immer wichtiger. Smart Retail heißt hierzu das Buzzword. Die Lösung von dimedis ist die selbst entwickelte und bereits etablierte Digital Signage Software „kompas“ und die runderneuerte Wegbereitung „kompas wayfinding“.
EuroShop Besucher könne vor Ort erfahren, wie kompas Digital Signage funktioniert und was es leisten kann. Die Kommunikation zum Kunden soll dadurch nachhaltig verstärkt werden. Der nächste Schritt ist eine „intelligente“ Digital Signage Strategie, die auf Big Data Analysen basiert. Dadurch ist kompas in der Lage, automatisierte Algorithmen zielgerichtet zu nutzen und Produkte in Digital Signage Kampagnen aktiv zu bewerben. Verbunden mit den Lagerbeständen kann dank Smart Stocking der Verkauf dann effizient gesteuert werden.
Digitales Wegeleitsystem für Shopping-Center, Quelle: dimedis
dimedis will konkret vor Ort zeigen, wie beispielsweise mit den Digital Signage Anwendungen Kaufabbrüche verringert und die Vorzüge des Online-Handels auch im stationären Handel genutzt werden können.
"Neben Information und Inspiration muss Digital Signage heute mehr bieten"
Patrick Schröder, Bereichsleiter Digital Signage bei dimedis
Patrick Schröder, Bereichsleiter Digital Signage bei dimedis, sagt über die Planungen zur EuroShop: „Die EuroShop ist die Weltleitmesse für den Handel. Wir wollen mit kompas zeigen: Neben Information und Inspiration muss Digital Signage heute mehr bieten, nämlich einen klaren Mehrwert in der Wertschöpfung. Mit Smart Stocking etwa lässt sich Ware aktiv und automatisiert über kompas bewerben. Das hilft den Händlern effektiv und steigert den Gewinn. Mit kompas bieten wir Lösungen für die gesamte Customer Journey. Von Werbung, emotionalen Videos und Bildern über Wegeleitung und Produktkonfiguration bis hin zur Integration von Smartphones und RFID. Diese konkreten Umsetzungen zeigen wir auf der EuroShop.“
Digital Retail, SelfCheckIn, Quelle: dimedis
Auch das Thema „Lift & Learn“ wird erstmals auf dem Stand von dimedis zu sehen sein. Dabei spielt die Integration von RFID am POS eine große Rolle. Die Softwarelösung kompas spielt genau dann die Inhalte aus, wenn der Kunde das Produkt aus dem Regal nimmt oder anhebt. Ein Bildschirm zeigt dann weiterführende Informationen in Form von Texten, Bildern, Animationen oder Videos aus. So soll der POS interaktiver werden und die Inszenierung den Verkauf aktiv unterstützen.
dimedis präsentiert auf der EuroShop zudem gemeinsam mit dem Partner simple eigens entworfene Gehäuse mit kratzfestem Acrylglas. Diese können mit Siebdruck individuell nach Wunsch gestaltet werden. Die Gehäuse können zum Beispiel an Wände geschraubt, auf Glas mit Saugnäpfen oder sogar über Magnete auf eisenhaltige Untergründe angebracht werden.
Schlagworte Big Data Digital Signage dimedis Euroshop POS RFID Smart Retail
Top Retail Technology Beiträge
Ausstellung auf der EuroShop 2023
VDM, BVDM & Co. schaffen Wissensplattform