Ein Blick auf die Entwicklung des Mode- und Lifestyle-Hubs in der HafenCity.
Volle General Contracting Power
Veröffentlicht von Storefitting.com am 26.08.2021 12:02
Ein komplexes Storevorhaben in London zu Zeiten von Corona, anspruchsvolle Materialien und raffinierte Einbauten, das obligatorisch enge Zeitfenster – der im Juli 2021 neu eröffnete Flagship Store von Stone Island in London hat das Zeug für ein Filmdrehbuch.
![]()
Stone Island in London Copyright: umdasch the store makers
umdasch The Store Makers, die den Zuschlag als General Contractor erhielten, fanden sich wegen Covid-19 in der Rolle des Supervisors wieder, der zeitweise Lieferanten aus ganz Europa vernetzen und remote managen durfte.
![]()
Stone Island in London Copyright: umdasch the store makers
Ein herausforderndes Projekt in herausfordernden Zeiten hat so manche Geschichte zu erzählen. Das umdasch General Contracting-Team unter der Leitung von Mike Smart lässt hinter die Kulissen blicken. Gerade der Boden aus italienischem Naturstein mit seinen Anschlussfugen und Hohlkehlen erforderte höchste Präzisionsarbeit.
Die Verlegearbeiten des Natursteins glichen dem Zusammensetzen eines großen, ultrakomplexen Puzzles
Sie sind ein Retail Dienstleister?
Jetzt kostenlos Ihre Firma registrieren!
Jetzt kostenlos registrieren!
Mike Smart
Ursprünglich sollte der Steinboden vom italienischen Hersteller verlegt werden, aber aufgrund von COVID-Beschränkungen konnte das Team nicht reisen und so übernahm umdasch. „Die Verlegearbeiten des Natursteins glichen dem Zusammensetzen eines großen, ultrakomplexen Puzzles“, erinnert sich Mike Smart.
„Ich habe noch nie an einem Projekt gearbeitet, das eine solche Präzision erforderte", erzählt Mike Smart weiter. "Wir koordinierten eine Reihe von Zulieferern und Gewerken – vom besagten Boden bis zu den Lüftungsanlagen, fertigten Möbel selber.
![]()
Stone Island in London Copyright: umdasch the store makers
![]()
Stone Island in London Copyright: umdasch the store makers
Darüber hinaus mussten unser Zeit- und Projektplan aufgrund von COVID-Restriktionen und dergleichen immer wieder angepasst werden. Schlussendlich lag der Schlüssel zum Erfolg für mich in der klaren Kommunikation, dem Fehlen von Zweideutigkeiten und dem gegenseitigen Vertrauen, das sich entwickelt hat.
Ihre Firma ist noch nicht dabei?
Präsentieren Sie Ihr Angebot für noch mehr Anfragen.
Wir waren so in der Lage, im höchsten Maße flexibel und entscheidungsfreudig zu agieren", resümiert Mike Smart.
Ein echtes Happy End also –der Store lässt sich mehr als sehen. Das neue Stone Island Flaggschiff in der Brewer Street in Soho trägt die gestalterische Handschrift von Marc Buhre, Heidelberger Industriedesigner und Gründer des Architekturbüros Zeichenweg TM.
![]()
Stone Island in London Copyright: umdasch the store makers
Der 300 m2 große, zweigeschossige Laden präsentiert die Kultmarke als Mix aus begehrtem Designobjekt und eine Art begehbarem Kleiderschrank. Den Rahmen liefern edle Naturmaterialien und innovative Texturen, die – stimmungsvoll beleuchtet und raffiniert arrangiert – zu einer inspirierenden Atmosphäre verdichtet wurden.
Schlagworte Flaggschiff Flagshipstore Generalunternehmer London Naturmaterialien Stone Island Umdasch Zeichenweg TM
Top Ladenbau Beiträge
Ein Blick auf die Entwicklung des Mode- und Lifestyle-Hubs in der HafenCity.
Der neue Transgourmet-Großmarkt in Klagenfurt bietet dank innovativem Ladenbau ein unvergleichliches Einkaufserlebnis für die Gastronomie und Hotellerie.