Innovativer Look am Carlsplatz in Düsseldorf
Ladeneröffnung
Veröffentlicht von Storefitting.com am 15.09.2021 15:10
Nach insgesamt zehn Jahren Projektzeit und zwei Jah- ren Bauzeit war es am Donnerstag, 26.08.2021, soweit! Um 10:00 Uhr öffnete der neue, autofreie City IKEA am Wiener Westbahnhof.
„IKEA Wien Westbahnhof ist in seiner Art einmalig. Er soll ein einzigartiger und vielfältiger Treffpunkt sein, an dem sich die Menschen zu Hause fühlen können“, schwärmte Jesper Brodin, CEO der Ingka Group / IKEA anlässlich der Eröffnung.
![]()
Außenansicht IKEA Wien Westbahnhof Bild: Quelle und Copyright © IKEA
Mit dem City Store setze man bei IKEA neue Maßstäbe für zukünftige Projekte bekräftigte Alpaslan Deliloglu, Country Manager und Chief Sustainability Officer bei IKEA Österreich.
![]()
v.l.n.r. Tolga OÌncuÌ, Alpaslan Deliloglu, Johanna CederloÌf, Michael Ludwig, Catharina Fendt, Annika Markovic, Bild: Quelle und Copyright © IKEA
IKEA Wien Westbahnhof sei das innovativste Einrichtungshaus, das es aktuell in der IKEA Welt gibt, und solle „ein einzigartiger und vielfältiger Treffpunkt sein, an dem sich die vielen Menschen zuhause fühlen, inspiriert werden und es immer etwas zu entdecken gibt“.
Sie sind ein Retail Dienstleister?
Jetzt kostenlos Ihre Firma registrieren!
Jetzt kostenlos registrieren!Im Rahmen der Feierlichkeiten gratulierte neben Jesper Brodin auch Wiens Bürgermeister Michael Ludwig zur Eröffnung des IKEA City Stores und stellte fest: „Mit der Eröffnung des IKEA Einrichtungshauses am Westbahnhof zeigt Wien vor, wie eine Betriebsansiedelung, die mehr als 350 Arbeitsplätze schafft, im Rahmen einer modernen Stadtentwicklung funktionieren kann.
“Im Zuge der Errichtung des autofreien Kaufhauses setze Wien umfassende Attraktivierungs- und Verkehrsberuhigungsmaßnahmen. Das gesamte „Grätzl“ werde aufgewertet und gemäß dem Motto ‚raus aus dem Asphalt‘ begrünt und gekühlt.
IKEA Wien Westbahnhof, heißt es in der offiziellen Mitteilung, sei „ein außergewöhnliches Einrichtungshaus, das ein attraktiver Treffpunkt für die vielen Menschen in Wien werden und zum Kommen und Verweilen einladen soll“. So sei die Dachterrasse mit einem „herrlichen Blick über Wien“ und der weltweit ersten IKEA Snackbar TOPPEN (bedeutet „Spitze!“ auf Schwedisch) auch öffentlich und ohne Konsumzwang zugänglich.
Ihre Firma ist noch nicht dabei?
Präsentieren Sie Ihr Angebot für noch mehr Anfragen.
![]()
v.l.n.r. Alpaslan Deliloglu, Johanna CederloÌf, Annika Markovic, Bild: Quelle und Copyright © IKEA
Wer das neue Ikea-„Hus“ in der Wiener Innenstadt besuchen will, schreibt die FAZ zur Eröffnung, müsse vorher wie im Pariser Louvre oder den Vatikanischen Museen in Rom ein Zeitfenster buchen. „Für den Eröffnungstag am Donnerstag waren alle Slots seit Tagen ausgebucht.“ Wer es dennoch versuchte, bekam die Antwort: „Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist bereits abgelaufen.“
Ganz freiwillig war die jetzt so bejubelte Nachhaltigkeit für das IKEA Wien Projekt übrigens nicht. Es fehlt ein Bällebad und es gibt keine Autoparkplätze. Das, so die FAZ, sei die Bedingung der Stadt gewesen, „als die Schweden vor zehn Jahren auf die Idee kamen, hier, am Ort der alten Bahn-Zentrale, einen innerstädtischen Laden zu eröffnen“.
Nun sei das ganze Haus auf Fußgänger, Öffi-Nutzer und Radfahrer ausgerichtet. Kleinere Produkte, die mit den Öffis oder dem Fahrrad transportierbar sind, können vor Ort gekauft werden – über 3.000 Artikel sind zum Mitnehmen lagernd. Alle größeren Produkte werden mittels Lieferung mit Elektrofahrzeugen oder per Click & Collect zum Abholen bestellt.
Und zum Thema Nachhaltigkeit: „160 Bäume und Sträucher, die von den schwedischen Nationalparks inspiriert wurden, begrünen Fassade sowie Dachterrasse. Zusätzlich wurden am Gebäudedach Photovoltaikanlagen über 800 qm der gesamten Dachfläche installiert und es gibt ausreichend Platz für Vogelnester sowie Bienenstöcke.“
Mit dem „Open House des JO&JOE Vienna“ sei zudem in den beiden oberen Etagen „ein außergewöhnliches Beherbergungskonzept“ eingezogen, „das sich mit seiner kreativen Mischung aus Hostel, Hotel und erweitertem Wohnzimmer“ sowohl an Reisende als auch an einheimische Nachbarn und „Townsters“ richte.
„Angesprochen werden besonders junge Menschen und Geschäftsreisende, die den offenen Charakter und Sharing-Leitsatz von JO&JOE auch als Teil ihres persönlichen Lifestyles sehen.“ Die Accor-Marke mache damit ihren ersten Schritt nach Österreich.
![]()
Johanna Cederlöf, Market Managerin bei IKEA Wien Westbahnhof Bild: Quelle und Copyright © IKEA
„Von Partner:innen über Projektmitarbeiter:innen bis hin zu allen helfenden Händen haben so viele großartige Menschen über mehrere Jahre an diesem einzig- artigen Projekt gearbeitet“, sagte Johanna Cederlöf, Market Managerin bei IKEA Wien Westbahnhof bei der Eröffnung. Das mache sie „demütig und stolz“. Und fügt hinzu: „Willkommen im hus!“
Schlagworte Alpaslan Deliloglu Annika Markovic IKEA Jesper Brodin Johanna Cederlöf Ladeneröffnung Wien
Top Neueröffnungen Beiträge
Innovativer Look am Carlsplatz in Düsseldorf
Neue Maßstäbe in Nachhaltigkeit und Einkaufserlebnis