Ein Blick auf die Entwicklung des Mode- und Lifestyle-Hubs in der HafenCity.
Geschäft modernisieren
Veröffentlicht von Storefitting.com am 15.05.2020 12:27
Diese Frage muss generell vor größeren Investitionen gestellt werden. Im Ladenbau steht jedoch meist an erster Stelle, so wenig Verkaufstage wie möglich zu verpassen und das geplante Projekt im Budget abzuwickeln.
Wenn der Ladenumbau ansteht bzw. man in neu angemietete Objekte einziehen möchte, sind die Freiheiten in der Gestaltung und der Terminplanung meist etwas freier, als bei der Renovierung oder der Sanierung einer bestehenden Ladenfläche.
Ist eine Renovierung geplant, bei der man um intensive Bauarbeiten wie Boden, Decke, Heizung, Klima, Lüftung oder Sanitär herumkommt, sollte man es am besten vermeiden den Laden für den Umbau komplett zu schließen. Oft sind die Kunden bei einem Ladenumbau parallel zum laufenden Betrieb verständnisvoll und honorieren es in der Regel, wenn man in innovative Umbauten investiert und dem vertrauten Geschäft neue und inspirierende Flächen verleiht.
![]()
Richtiger Zeitpunkt Ladenumbau Bild - Stock-Fotografie - ID:1184470087 © Bildnachweis: 400tmax - iStock.com
Ob das eigene Geschäft umgebaut werden sollte, geht Hand in Hand mit der Notwendigkeit der Umbaumaßnahmen. Sollte man einen oder mehrere der folgenden Gründe für sich selbst als Ladeninhaberin oder Ladenbesitzer feststellen, könnte der Zeitpunkt zum Ladenumbau gekommen sein.
Beim Sanieren und Renovieren eines Ladens oder eines Geschäfts geht es oftmals um das Thema Modernisierung. Dieses Modernisieren beim Ladenumbau spielt speziell bei der Gestaltung der Räumlichkeiten eine wichtige Rolle. Altbackenes und „aus der Zeit Gefallenes“ sollte dabei durch frische gestalterische Elemente ersetzt werden. Dies kann auch dazu dienen, neue Zielgruppen anzusprechen.
Sie sind ein Retail Dienstleister?
Jetzt kostenlos Ihre Firma registrieren!
Jetzt kostenlos registrieren!Der Modernisierung kann auch eine ursprünglich getroffene Farbentscheidung zum Opfer fallen. Was vor 30 Jahren noch groovy war, lockt heute keinen mehr hinterm Ofen hervor. Frische Farben, in aktuellen Mustern aufgetragen, bereichern das Einkaufserlebnis der Kunden.
eine Retro Ladeneinrichtung ist nicht immer auch gleichzeitig Chic.
Ein anderer wichtiger Grund für Sanierungen kann das Alter der Ladeneinrichtung sowie generell von technischen Geräten sein. Nicht nur defekte Geräte sollten ausgetauscht werden, auch in die Jahre gekommene, vielleicht zu laute oder antiquiert wirkende Geräte sind Wechselkandidaten. Hierzu zählen zum Beispiel die Beleuchtung und die Kühlung.
Ihre Firma ist noch nicht dabei?
Präsentieren Sie Ihr Angebot für noch mehr Anfragen.
Die Umstellung auf moderne Technik wie bargeldloses Zahlen, elektronische Preisauszeichnung oder „Self Scanning“ kann ebenfalls ein wichtiger Grund für einen Ladenumbau sein. Wie auch die Veränderung oder Erweiterung des Sortiments. Wichtig dabei: Beim Ladenumbau sollte gesondert darauf geachtet werden, dass die Ladeneinrichtung auch das Image, das mit dem neuen Sortiment verbunden ist, wiederspiegelt oder sogar verstärkt.
Auch neueste Erkenntnisse aus der Forschung zum Thema Kundenstrom können Gründe für den Ladenumbau sein. Idealerweise sollten sich Umbaumaßnahmen nicht nur positiv auf die reinen Verkaufszahlen sondern auch auf die gewünschte Frequenz und Verweildauer auswirken. Eins sollte jedoch tunlichst vermieden werden – eine zu kleine Stückelung der einzelnen Flächen im Laden.
Der richtige Zeitpunkt ist also von vielen unterschiedlichen Faktoren abhängig und unterliegt daher auch unterschiedlichen Risiken. Wenn Sie einen Ladenumbau planen, achten Sie aber besonders darauf, dass Sie diesen in eine für Sie eher umsatzschwache Zeit legen. Der Zeitpunkt kann hier von Branche, Zielgruppe und Sortiment stark differieren. So wird ein Geschäft für Wintersportartikel sicher nicht im Januar oder Februar umbauen, wohingegen dies für einen Surf-Shop der perfekte Zeitpunkt sein könnte.
Es empfiehlt sich die Umbaupläne auch frühzeitig mit den eignen Mitarbeitern zu besprechen. So können Urlaubsplanungen oder der Abbau von Überstunden für eine temporäre Schließung während dem Ladenumbau gut genutzt werden.
Schlagworte Ladenbaumbau Ladenerneuerung Ladengestaltung Modernisierung Store Redesign
Top Ladenbau Beiträge
Ein Blick auf die Entwicklung des Mode- und Lifestyle-Hubs in der HafenCity.
Der neue Transgourmet-Großmarkt in Klagenfurt bietet dank innovativem Ladenbau ein unvergleichliches Einkaufserlebnis für die Gastronomie und Hotellerie.