Erfahren Sie alles zum Thema: Mall
Im deutschsprachigen Raum wird die Mall meist als Einkaufszentrum in manchen Fällen aber auch als großes Kaufhaus mit einem breiten und tiefen Sortiment bezeichnet.
Der Trend zur Shopping-Mall kommt wie so vieles aus den USA und erreichte in Deutschland circa zwischen 1990 und 2010 seinen Höhepunkt.
Auch wenn es die wenigsten Malls in Deutschland mit dem Ladenbau jemals auf das Niveau seiner amerikanischen Vorbilder geschafft haben, die Ihre Besucher neben dem Retail auch mit einer Vielzahl an Restaurants, Kinos und Liveshows begeistert haben, ebbt die Faszination an den großen Shoppingzentren in den letzten Jahren stark ab.
Der Wunsch nach Individualität und Regionalität macht den meist anonymen und austauschbaren Malls zu schaffen. Denn ein Einkaufserlebnis wird heute von den meisten Kunden nicht mehr nach breite und tiefe des Sortiments definiert, sondern lebt immer mehr von einem authentischen Storytelling, dass auch durch den passenden Ladenbau die Individualität des einzelnen berücksichtigt.