
Technologie mit Potenzial entlang der gesamten Wertschöpfungskette
umdasch Bake Off Hot Tray
Veröffentlicht von Storefitting.com am 19.03.2020 10:11
Was ist der "umdasch Bake Off Hot Tray: Seit kurzem erweitert das patentierte umdasch Bake Off Hot Tray die Produktfamilie des umdasch Bake Off, ein modulares Verkaufssystem für Backwaren. Das warme Gebäck verzaubert mit seinem Duft und spricht alle Sinne der Kunden an – der Handel profitiert von Zusatzverkäufen sowie von effizienten Arbeitsabläufen dank der integrierten Technik.
Quelle & Copyright: umdasch the store makers
Frisches, warmes und gut duftendes Gebäck kauft man nicht nur, weil man es benötigt – sondern ganz besonders, weil man es will! Wenn es um einen Umsatz-Booster fürs Geschäft rund um die „Frische“ geht, kann kaum eine Sortimentsgruppe mit Backwaren mithalten. Dafür haben die Store Makers von umdasch eine neue, patentierte Lösung entwickelt: Das Bake Off Hot Tray.
Quelle & Copyright: umdasch the store makers
Quelle & Copyright: umdasch the store makers
Quelle & Copyright: umdasch the store makers
Quelle & Copyright: umdasch the store makers
Quelle & Copyright: umdasch the store makers
Das Bake Off Hot Tray bildet die Erweiterung der umdasch Bake Off Produktfamilie um das „beheizte Brotregal“. Das Hot Tray System besteht aus herausnehmbaren, beheizten Warenpräsentationstassen, die über ein Kontaktfeld an der Rückseite der Tasse mit dem Korpus des Bake Off mit Strom versorgt werden.
Quelle & Copyright: umdasch the store makers
Die Kontaktierung der Tasse mit der Trägerplatte erfolgt magnetisch. Die im Tray integrierte Heizfolie gewährleistet die optimale Oberflächentemperatur zum Warmhalten bei 55 °C. Diese gezielte Wärmeübertragung auf die feinen Backwaren reduziert das Austrocknen der frischen Produkte im Gegensatz zu Technologien, wie Umluft und Infrarotwärme deutlich.
Sie sind ein Retail Dienstleister?
Jetzt kostenlos Ihre Firma registrieren!
Jetzt kostenlos registrieren!Einer der großen Vorteile des Systems ist die enorme Flexibilität.
Stefan Marko, Senior Project Manager bei umdasch
Stefan Marko, Senior Project Manager bei umdasch und Erfinder des Systems, freut sich über die gelungene Umsetzung dieser innovativen Produktentwicklung: „Einer der großen Vorteile des Systems ist die enorme Flexibilität: Die Hot Trays können im umdasch Bake Off nach Bedarf entweder beheizt oder unbeheizt platziert und mit den Standardtassen kombiniert werden.“
Die patentierte Technologie erlaubt durch die direkte Entnahme des Tabletts außerdem eine einfache Reinigung in der Spülmaschine. Bei umdasch Bake Off Hot Tray handelt es sich um ein Plug-and-Play-System, das keine Wartung erfordert. Selbst die Nachrüstung bestehender umdasch Bake Off Regale auf die beheizte Produktvariante ist problemlos möglich. Ein weiterer Vorteil ist die geringe Geräuschemission im Vergleich zu anderen Heizsystemen.
Ihre Firma ist noch nicht dabei?
Präsentieren Sie Ihr Angebot für noch mehr Anfragen.
Das große Thema Nachhaltigkeit muss nicht bei der SB-Gebäckstation enden. Was mithilfe von integrierten Sensoren und künstlicher Intelligenz alles möglich ist, zeigt die Kooperation mit Bizerba: Das Konsumentenverhalten wird tagezeit- und witterungsabhängig analysiert und mit den tatsächlichen Füllständen im Bake Off durch die optionale Wiegetechnik verglichen. Somit ergeben sich optimale Nachback-Mengen und kein Brötchen muss am Ende des Tages weggeworfen
Quelle & Copyright: umdasch the store makers
Quelle & Copyright: umdasch the store makers
Quelle & Copyright: umdasch the store makers
werden. Händler erhalten dadurch die Chance, Lebensmittelabfälle zu verringern und profitieren gleichzeitig von den vielen Vorteilen des Systems. Das macht das Bake Off von umdasch smart und nachhaltig.
Schlagworte Backwaren Backwarenregale Bake Off Bake Off Hot Tray Bizerba Brotregal Heizsysteme Infrarotwärme Konsumentenverhalten Künstliche Intelligenz Nachhaltigkeit Plug-and-Play Point of Sale POS SB-Gebäckstation Selbstbedienung Stefan Marko Umdasch Verkaufssystem Warenpräsentation Zusatzverkäufe
Top Retail Technology Beiträge
Technologie mit Potenzial entlang der gesamten Wertschöpfungskette
Innovationen im Connected Retail