Energieeffizienzklasse

Erfahren Sie alles zum Thema: Energieeffizienzklasse

Auf Storefitting.com finden Sie alles Wichtige zum Thema Energieeffizienzklasse. Alle Beiträge und Nachrichten sind chronologisch nach Wichtigkeit aufgeführt und bieten einen tieferen Einblick in Form von Bildern, Videos und redaktionellen Inhalten. Für Ladenbauer, Messebauer, Architekten, Generalunternehmer und alle weiteren Dienstleister des Einzelhandels ist das Thema Energieeffizienzklasse von großer Bedeutung. Nähere Informationen zu den Sachverhalten die mit "Energieeffizienzklasse" in Verbindung stehen finden Sie umfangreich auf Storefitting.com!


Epta Deutschland GmbH

Individualisierbare Speiseeistheke mit hoher Effizienz

Speiseeis ist längst kein saisonales Produkt für den Sommer mehr, sondern findet inzwischen das ganze Jahr über Absatz. Ähnlich wie bei Kaffee entstehen neue Vertriebskonzepte. Bild und Copyright: Epta Deutschland GmbH Einsatzmöglichkeiten im Ladenbau: Insbesonde...


Über- und Unterbaukühlmöbel

Epta: Neue Tiefkühlmöbel für kleine Flächen

Mehr Tiefkühlprodukte auf der gleichen Fläche präsentieren – das ermöglichen die neuen TK-Möbel der Epta-Marke Iarp. Passion und Amaze sind als Über- und Unterbaumöbel konzipiert und nutzen so die vorhandene Fläche optimal aus. Zugleich sind sie optisch ...


AICHINGER Gruppe mit neuem Webauftritt

Die AICHINGER Gruppe präsentiert sich in neuer Dimension. Einer der führenden Shopeinrichter und Hersteller von Kühltheken und -möbeln „Made in Germany“ schaltet die neue Website www.aichinger.de online. Multispezialist positioniert sich als ganzheitlicher Anbiet...


AICHINGER: Möbel mit Kühlfunktion

TopSpot to go: SB-Systemmöbel für Convenience-Produkte

Multifunktionell und variabel für mehr Umsatz: Verzehrfertige To-go-Angebote sind im Außer-Haus-Markt und im Lebensmitteleinzelhandel ertragsreiche Wachstumstreiber. AICHINGER, Multispezialist für Theken, Kühlmöbel und Shopeinrichtungen, hat speziell für diese Anf...


Die Energieeffizienzklasse ist ein Bewertungssystem, das verwendet wird, um die Energieeffizienz von elektrischen Geräten zu kennzeichnen. Es gibt verschiedene Energieeffizienzklassen, die von A+++ (am effizientesten) bis G (am wenigsten effizient) reichen.

Die Energieeffizienzklasse wird auf der Grundlage des jährlichen Energieverbrauchs des Geräts und des Verbrauchs im Standby-Modus berechnet. Je höher die Energieeffizienzklasse, desto geringer ist der jährliche Energieverbrauch des Geräts und desto geringer sind die Stromkosten.

Die Energieeffizienzklassen werden in der EU durch die Europäische Union festgelegt und durch das EU-Energielabel kommuniziert, das auf den Geräten angebracht werden muss. Dieses Label gibt Auskunft über die Energieeffizienzklasse, den jährlichen Energieverbrauch und andere relevante Informationen, die für den Verbraucher nützlich sein können.

Ein Beispiel: Ein Kühlschrank mit der Energieeffizienzklasse A+++ verbraucht im Vergleich zu einem Kühlschrank mit der Energieeffizienzklasse A++ oder A+ viel weniger Strom und kann somit auf lange Sicht eine signifikante Menge an Stromkosten einsparen.

Ladenbesitzer sollten auf Geräte mit einer guten Energieeffizienzklasse setzen, da diese in der Regel weniger Strom verbrauchen und dadurch die Stromkosten senken. Geräte mit höheren Energieeffizienzklassen haben in der Regel einen höheren Anschaffungspreis, aber sie können sich auf lange Sicht auszahlen, da sie weniger Strom verbrauchen und dadurch die Stromrechnung reduzieren.

Ein weiterer Vorteil von energieeffizienten Geräten ist, dass sie in der Regel umweltfreundlicher sind, da sie weniger CO2 ausstoßen und somit dazu beitragen, die Umweltbelastung zu reduzieren.

Ein gutes Beispiel für ein energieeffizientes Gerät ist ein Kühlschrank mit der Energieeffizienzklasse A+++ verbraucht im Vergleich zu einem Kühlschrank mit der Energieeffizienzklasse A++ oder A+ viel weniger Strom und kann somit auf lange Sicht eine signifikante Menge an Stromkosten einsparen.