Touchpoints sind jene Berührungspunkte, die ein Kunde mit einem Unternehmen oder einer Marke hat. Im Einzelhandel beziehen sich Touchpoints auf jeden Punkt, an dem der Kunde mit dem Geschäft in Interaktion tritt, von der ersten Wahrnehmung des Geschäfts über die Navigation im Laden, die Produktauswahl bis hin zum Kauf und der Kundenbetreuung nach dem Kauf.
Einige Beispiele für Touchpoints im Einzelhandel sind:
- Schaufenster: das erste, was ein Kunde sieht, wenn er das Geschäft betritt
- Ladenlayouts: wie der Kunde durch den Laden navigiert
- Produktpräsentationen: wie Produkte präsentiert werden
- Warenkennzeichnung und Preisauszeichnungen: wie Informationen über Produkte bereitgestellt werden
- Kassensysteme: wie der Kauf abgewickelt wird
- Kundenbetreuung: wie der Kunde nach dem Kauf behandelt wird
- Online-Präsenz: wie das Unternehmen online repräsentiert wird
Ein gutes Verständnis der Touchpoints ermöglicht es einem Einzelhändler, die Kundenerfahrung zu verbessern und die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass Kunden zurückkehren und das Geschäft weiterempfehlen.