Store-Check

Erfahren Sie alles zum Thema: Store-Check


Ein Store Check, auch bekannt als ein Mystery-Shopping, ist eine Methode zur Überprüfung und Bewertung des Service und der Einhaltung von Standards in einem Geschäft oder Einzelhandelsgeschäft. Es wird durchgeführt, indem eine Person, die als geheimer Kunde getarnt ist, das Geschäft besucht und dabei eine Vielzahl von Kriterien bewertet, die für den Betrieb des Geschäfts von Bedeutung sind.

Store Checks können verwendet werden, um eine Vielzahl von Aspekten des Geschäftsbetriebs zu bewerten, wie z.B. Kundenservice, Produktpräsentation, Reinigung und Wartung, und Verkaufsförderung. Sie ermöglichen es Unternehmen, ein genaues Bild davon zu bekommen, wie ihr Geschäft von Kunden wahrgenommen wird und welche Bereiche verbessert werden müssen.

StoreChecks sind für jede Marke, die sich entscheidet, Teil des Point-of-Sales-Spiels zu werden, unerlässlich.

Store Checks erfordern Zeit, Teamlogistik und sehr oft erfordern sie erhebliche Investitionen in Flüge, Hotels, Transport und Verpflegung Ihrer Crew. Dies ist ein ganz besonderer Moment, in dem jedes einfache Detail aufgenommen werden muss. Es gibt 4 grundlegende Schritte für einen perfekten Store-Check:

  • Bleiben Sie vor dem Betreten des Ladens mindestens 10 Minuten draußen und beobachten Sie das Verhalten der Verbraucher. Beobachten Sie, über welche Seite des Shops die Kunden den Laden betreten. Gibt es Schaufenster? Falls ja, stoppen die Kunden, um sich auf den Laden einzulassen? Wie lange blicke sie darauf?
  • Im Geschäft angekommen, machen Sie einen ganz spontanen Spaziergang und lassen Sie sich von Ihrem Unterbewusstsein leiten. Das ist der beste Weg, um den natürlichen Käuferstrom zu erkennen. Achten Sie besonders auf die ersten 3 Stopps, die Sie machen.
  • Im Zentrum des Shops: Wo sind die Haupt-Marken bzw. Haupt-Kategorien? Wo sind die Kassen und wo die Haupt-Verkaufsflächen? Wo sind die Nottüren, Rolltreppen und Aufzüge? Wo ist der Umkleidebereich?
  • Der Verkaufsraum: In welcher Griffhöhe befinden sich die Artikel? Sind die Produkte auf Augen-, Hand- oder Kniehöhe platziert? Sind sie richtig beleuchtet? Ist Ihr Raum staubfrei? Wie wird die Preisgestaltung kommuniziert, ist sie den Kunden klar? Falls es eine Auswahl an ermäßigten Produkten gibt, wie werden diese hervorgehoben.

Häufige Fragen zum Thema Store-Check:

Ein Store-Check ist eine Bewertung des physischen Zustands eines Ladens, um dessen Design, Layout, Innenarchitektur und Visual Merchandising zu bewerten. Es ist für einen Ladenbauer wichtig, da er dadurch wertvolle Einblicke in den aktuellen Zustand des Ladens erhält und Möglichkeiten zur Verbesserung erkennen kann.

Ein Ladenbauer sollte bei einem Store-Check verschiedene Faktoren berücksichtigen, wie z.B. die Gestaltung des Schaufensters, die Platzierung von Produkten, die Beleuchtung, die Verwendung von Farben und Materialien sowie die allgemeine Kundenfreundlichkeit des Ladens.

Ein Ladenbauer sollte in der Regel einen Store-Check alle paar Monate durchführen, um sicherzustellen, dass der Laden in einem optimalen Zustand bleibt und den aktuellen Anforderungen der Kunden entspricht. Es kann jedoch auch von der Art des Ladens abhängen, wie oft ein Store-Check notwendig ist.

Ein Store-Check bietet einem Ladenbesitzer wertvolle Einblicke in den Zustand seines Ladens und hilft dabei, Schwachstellen im Design und Layout zu identifizieren. Durch den Store-Check können Verbesserungen vorgenommen werden, um das Kundenerlebnis zu verbessern und den Umsatz zu steigern. Ein Store-Check kann auch dabei helfen, die Marke des Ladens zu stärken und eine einheitliche Ästhetik im Laden zu schaffen.