Erfahren Sie alles zum Thema: RAL Farbsystem
Das RAL Farbsystem ist ein System zur normierten Einteilung von Farben und Lacken. Diese Einteilung gilt weltweit und ermöglicht eine Auswahl von Farben nach einem definierten System, um immer gleiche Farbergebnisse zu erhalten. Im Gespräch mit Anderen kann man somit Farben präzise kommunizieren und es wird sichergestellt, dass beide Gesprächspartner vom gleichen Farbton sprechen, ohne ein Farbmuster zu benötigen.
RAL Farbsystem – Bild #485870083 © - DieterMeyrl - – iStock.com
Da Farben von Menschen häufig unterschiedlich wahrgenommen werden und schwer zu beschreiben sind, wurde 1927 das RAL Farbsystem in die Welt gerufen.
Im RAL Farbsystem ist jeder Farbe eine eindeutige feste Nummer zugeordnet.
Es gibt verschiedene Systeme:
für verschiedene Anwendungen und Materialien.
RAL steht für: Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung, ehemals Reichs-Ausschuß für Lieferbedingungen.
Ursprünglich umfasste die RAL Farbsammlung Classic 40 Farbtön. Heute ist die Sammlung auf 215 angewachsen. Die Farben der RAL Classic Palette werden über einen vierstelligen Code definiert, wobei jeweil die erste Zahl den Grundfarbton bestimmt.
Das RAL Design System wurde speziell für Designer, Handwerker, Messebauer, Architekten, Ladenbauer und Produzenten entwickelt und umfasst 200 Farbtöne.
Das Farbsystem orientiert sich an dem international verwendeten CIE-Lab System.
RAL Farbtöne – Bild #499031904 © - Makidotvn- – iStock.com
Das RAL Design System wurde weiterentwickelt und mit dem Zusatz Plus um zusätzliche Farbtöne ergänzt. Mittlerweile gibt es 1.825 Farbtöne innerhalb dieses Farbsystems.
RAL Effect ist speziell für Industrie und Produktdesign entwickelt und umfasst 420 Uni sowie 70 Metallic Farbtöne. Dieses Farbsystem beachtet ökologische Aspekte. Die Muster werden auf wasserbasierter Grundlage und ohne schwermetallhaltige Pigmente hergestellt.
RAL Plastics wurde als Farbstandard für Kunststoffe entwickelt und besteht insgesamt aus 300 Farbtönen der Classic und Design Palette.
Nachstehend finden Sie die RAL-Farbtabelle:
Einige Farben der RAL-Palette sind heute nicht mehr aus unser heutigen Welt wegzudenken. So wird die Deutsche Post vom RAL Farbton Ginstergelb (RAL 1032) geprägt, das Bordeauxviolett (RAL 4004) schmückt unsere EU-Reisepässe. Auch die Feuerwehr und die Polizei sind in RAL Farben gefärbt.
RAL Farben – Bild #1204270773 © - SimoneN – iStock.com
Ebenso besteht die deutsche Nationalflagge 100 % aus RAL-Farben: Tiefschwarz (RAL 9005), Verkehrsrot (RAL 3020) und Rapsgelb (RAL 1021). Das klassische Weiß, welches häufig für Wandfarben verwendet wird, hat die Nummer RAL 9010 und das typische im Straßenbau verwendete RAL 7016 wird im Volksmund als Anthrazitgrau bezeichnet.