RAL Farbsystem

Erfahren Sie alles zum Thema: RAL Farbsystem


Das RAL Farbsystem ist ein System zur normierten Einteilung von Farben und Lacken. Diese Einteilung gilt weltweit und ermöglicht eine Auswahl von Farben nach einem definierten System, um immer gleiche Farbergebnisse zu erhalten. Im Gespräch mit Anderen kann man somit Farben präzise kommunizieren und es wird sichergestellt, dass beide Gesprächspartner vom gleichen Farbton sprechen, ohne ein Farbmuster zu benötigen. 


RAL Farbsystem – Bild #485870083 © - DieterMeyrl - – iStock.com

Da Farben von Menschen häufig unterschiedlich wahrgenommen werden und schwer zu beschreiben sind, wurde 1927 das RAL Farbsystem in die Welt gerufen.

Was sind die RAL Farben?

Im RAL Farbsystem ist jeder Farbe eine eindeutige feste Nummer zugeordnet

Es gibt verschiedene Systeme:

  • RAL Classic
  • RAL Design System
  • RAL Effect
  • RAL Plastics  

für verschiedene Anwendungen und Materialien

Woher kommt die Abkürzung RAL? 

RAL steht für: Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung, ehemals Reichs-Ausschuß für Lieferbedingungen. 

Wie viele RAL Töne gibt es?

Ursprünglich umfasste die RAL Farbsammlung Classic 40 Farbtön. Heute ist die Sammlung auf 215 angewachsen. Die Farben der RAL Classic Palette werden über einen vierstelligen Code definiert, wobei jeweil die erste Zahl den Grundfarbton bestimmt. 

  • 1 – gelb
  • 2 – orange
  • 3 – rot
  • 4 – violett
  • 5 – blau
  • 6 – grün
  • 7 – grau
  • 8 – braun
  • 9 – schwarz oder weiß

Das RAL Design System wurde speziell für Designer, Handwerker, Messebauer, Architekten, Ladenbauer und Produzenten entwickelt und umfasst 200 Farbtöne. 

Das Farbsystem orientiert sich an dem international verwendeten CIE-Lab System. 


RAL Farbtöne – Bild #499031904 © - Makidotvn- – iStock.com

Das RAL Design System  wurde weiterentwickelt und mit dem Zusatz Plus um zusätzliche Farbtöne ergänzt. Mittlerweile gibt es 1.825 Farbtöne innerhalb dieses Farbsystems. 

RAL Effect ist speziell für Industrie und Produktdesign entwickelt und umfasst 420 Uni sowie 70 Metallic Farbtöne. Dieses Farbsystem beachtet ökologische Aspekte. Die Muster werden auf wasserbasierter Grundlage und ohne schwermetallhaltige Pigmente hergestellt. 

RAL Plastics wurde als Farbstandard für Kunststoffe entwickelt und besteht insgesamt aus 300 Farbtönen der Classic und Design Palette. 

Nachstehend finden Sie die RAL-Farbtabelle:

1000 Grünbeige
1001 Beige
1002 Sandgelb
1003 Signalgelb
1004 Goldgelb
1005 Honiggelb
1006 Maisgelb
1007 Narzissengelb
1011 Braunbeige
1012 Zitronengelb
1013 Perlweiß
1014 Elfenbein
1015 Hellelfenbein
1016 Schwefelgelb
1017 Safrangelb
1018 Zinkgelb
1019 Graubeige
1020 Olivgelb
1021 Rapsgelb
1023 Verkehrsgelb
1024 Ockergelb
1026 Leuchtgelb
1027 Currygelb
1028 Melonengelb
1032 Ginstergelb
1033 Dahliengelb
1034 Pastellgelb
1035 Perlbeige
1036 Perlgold
1037 Sonnengelb
2000 Gelborange
2001 Rotorange
2002 Blutorange
2003 Pastellorange
2004 Reinorange
2005 Leuchtorange
2007 Leuchthell orange
2008 Hellrotorange
2009 Verkehrsorange
2010 Signalorange
2011 Tieforange
2012 Lachsorange
2013 Perlorange
3000 Feuerrot
3001 Signalrot
3002 Karminrot
3003 Rubinrot
3004 Purpurrot
3005 Weinrot
3007 Schwarzrot
3009 Oxidrot
3011 Braunrot
3012 Beigerot
3013 Tomatenrot
3014 Altrosa
3015 Hellrosa
3016 Korallenrot
3017 Rosé
3018 Erdbeerrot
3020 Verkehrsrot
3022 Lachsrot
3024 Leuchtrot
3026 Leuchthellrot
3027 Himbeerrot
3031 Orientrot
3032 Perlrubinrot
3033 Perlrosa
4001 Rotlila
4002 Rotviolett
4003 Erikaviolett
4004 Bordeauxviolett
4005 Blaulila
4006 Verkehrspurpur
4007 Purpurviolett
4008 Signalviolett
4009 Pastellviolett
4010 Telemagenta
4011 Perlviolett
4012 Perlbrombeer
5000 Violettblau
5001 Grünblau
5002 Ultramarinblau
5003 Saphirblau
5004 Schwarzblau
5005 Signalblau
5007 Brillantblau
5008 Graublau
5009 Azurblau
5010 Enzianblau
5011 Stahlblau
5012 Lichtblau
5013 Kobaltblau
5014 Taubenblau
5015 Himmelblau
5017 Verkehrsblau
5018 Türkisblau
5019 Capriblau
5020 Ozeanblau
5021 Wasserblau
5022 Nachtblau
5023 Fernblau
5024 Pastellblau
5025 Perlenzian
5026 Perlnachtblau
6000 Patinagrün
6001 Smaragdgrün
6002 Laubgrün
6003 Olivgrün
6004 Blaugrün
6005 Moosgrün
6006 Grauoliv
6007 Flaschengrün
6008 Braungrün
6009 Tannengrün
6010 Grasgrün
6011 Resedagrün
6012 Schwarzgrün
6013 Schilfgrün
6014 Gelboliv
6015 Schwarzoliv
6016 Türkisgrün
6017 Maigrün
6018 Gelbgrün
6019 Weißgrün
6020 Chromoxidgrün
6021 Blaßgrün
6022 Braunoliv
6024 Verkehrsgrün
6025 Farngrün
6026 Opalgrün
6027 Lichtgrün
6028 Kieferngrün
6029 Minzgrün
6032 Signalgrün
6034 Pastelltürkis
6035 Perlgrün
6036 Perlopalgrün
7000 Fehgrau
7001 Silbergrau
7002 Olivgrau
7003 Moosgrau
7004 Signalgrau
7005 Mausgrau
7006 Beigegrau
7008 Khakigrau
7009 Grüngrau
7010 Zeltgrau
7011 Eisengrau
7012 Basaltgrau
7013 Braungrau
7015 Schiefergrau
7016 Anthrazitgrau
7021 Schwarzgrau
7022 Umbragrau
7023 Betongrau
7024 Graphitgrau
7026 Granitgrau
7030 Steingrau
7031 Blaugrau
7032 Kieselgrau
7033 Zementgrau
7034 Gelbgrau
7035 Lichtgrau
7036 Platingrau
7037 Staubgrau
7038 Achatgrau
7039 Quarzgrau
7040 Fenstergrau
7042 Verkehrsgrau A
7043 Verkehrsgrau B
7044 Seidengrau
7045 Telegrau 1
7046 Telegrau 2
7047 Telegrau 4
7048 Perlmausgrau
8000 Grünbraun
8001 Ockerbraun
8002 Signalbraun
8003 Lehmbraun
8004 Kupferbraun
8007 Rehbraun
8008 Olivbraun
8011 Nußbraun
8012 Rotbraun
8014 Sepiabraun
8015 Kastanienbraun
8016 Mahagonibraun
8017 Schokoladen-braun
8019 Graubraun
8022 Schwarzbraun
8023 Orangebraun
8024 Beigebraun
8025 Blaßbraun
8028 Terrabraun
8029 Perlkupfer
9001 Cremeweiß
9002 Grauweiß
9003 Signalweiß
9004 Signalschwarz
9005 Tiefschwarz
9006 Weißaluminium
9007 Graualuminium
9010 Reinweiß
9011 Graphitschwarz
9016 Verkehrsweiß
9017 Verkehrsschwarz
9018 Papyrusweiß

Typische RAL Farbtöne

Einige Farben der RAL-Palette sind heute nicht mehr aus unser heutigen Welt wegzudenken. So wird die Deutsche Post vom RAL Farbton Ginstergelb (RAL 1032) geprägt, das Bordeauxviolett (RAL 4004) schmückt unsere EU-Reisepässe. Auch die Feuerwehr und die Polizei sind in RAL Farben gefärbt.


RAL Farben – Bild #1204270773 © - SimoneN – iStock.com

Ebenso besteht die deutsche Nationalflagge 100 % aus RAL-Farben: Tiefschwarz (RAL 9005), Verkehrsrot (RAL 3020) und Rapsgelb (RAL 1021). Das klassische Weiß, welches häufig für Wandfarben verwendet wird, hat die Nummer RAL 9010 und das typische im Straßenbau verwendete RAL 7016 wird im Volksmund als Anthrazitgrau bezeichnet.