Barrierefreiheit

Erfahren Sie alles zum Thema: Barrierefreiheit

Auf Storefitting.com finden Sie alles Wichtige zum Thema Barrierefreiheit. Alle Beiträge und Nachrichten sind chronologisch nach Wichtigkeit aufgeführt und bieten einen tieferen Einblick in Form von Bildern, Videos und redaktionellen Inhalten. Für Ladenbauer, Messebauer, Architekten, Generalunternehmer und alle weiteren Dienstleister des Einzelhandels ist das Thema Barrierefreiheit von großer Bedeutung. Nähere Informationen zu den Sachverhalten die mit "Barrierefreiheit" in Verbindung stehen finden Sie umfangreich auf Storefitting.com!


Hilfreiche Informationen

13 Tipps: Retail Merchandising für Einzelhändler

Jeder kennt das Problem aus dem privaten Bereich: Man zieht in eine neue Wohnung bzw. neues Haus und muss als Erstes die wohnliche Atmosphäre mit Möbeln und Deko schaffen, bevor man sich richtig wohlfühlen kann. Passen die Gardinen zur Boden- und Wandfarbe, welche Beleuchtungsakzente ...


Was bedeutet Barrierefreiheit?

Nicht nur im Ladenbau ist Barrierefreiheit ein immer wichtigeres Thema geworden. Allgemein beschreibt Barrierefreiheit die mögliche Nutzung von technischen Gegenständen, Geräten oder Systemen, von Verkehrsmitteln und natürlich von Gebäuden und Anlagen für Menschen mit einer Behinderung, ohne dabei auf fremde Hilfe angewiesen zu sein. 


Barrierefreiheit im Einzelhandel – Bild #698569618 © Voyagerix – iStock.com

Wie funktioniert Barrierefreiheit in der Praxis?

Barrierefreiheit wird bei technischen Geräten beispielsweise durch Spracheingabe oder haptisch erkennbare Eingabemittel möglich gemacht.

Im Ladenbau konzentriert sich die Barrierefreiheit klassisch auf die Nutzung des Ladens und dessen gesamte Fläche. Dies fängt bereits beim Eingang an, der beispielsweise für einen Rollstuhlfahrer gut und gefahrenfrei passierbar sein muss.

Sollte der Eingang nur über Stufen erreichbar sein, empfiehlt sich eine Rampe, um den Eingang barrierefrei zu gestalten. Wenn sich der Laden über mehrere Etagen erstreckt, muss zur barrierefreien Erreichung der einzelnen Stockwerke ein Aufzug oder ein stufenloser Zugang, zum Beispiel durch eine Wendeltreppe ohne Stufen, wie man sie oft in größeren Möbelhäusern sieht, installiert werden.

Der Ladenbauer muss besonders in der Phase der Planung darauf achten, zwischen den einzelnen Mittelraummöbel genügend Platz für das problemlose manövrieren eines Rollstuhls einzuplanen. Die Ladeneinrichtung muss hierfür auf die barrierefreie Zielgruppe hin optimiert werden.

Auch sind die Griffzonen für Menschen mit Behinderung oft völlig anders als für Menschen ohne Behinderung. Hier muss bereits im Retail-Design berücksichtigt werden, dass die Ware auch im Sitzen erreichbar sein muss.

Auch für die Hängeware, die sich meist in der klassischen Griffzone in dem Bereich 60 – 180 cm befindet, müssen Alternativen geschaffen werden. Dies wäre zum Beispiel über eine Doppelplatzierung auf Legetischen möglich.

Bei der Auswahl der richtigen Ladenbausysteme und Mittelraumpräsenter ist die Flexibilität für die Barrierefreiheit noch wichtiger als sonst. Hier sollte besonders darauf geachtet werden, dass beispielsweise die Schlitzung der Systeme bis zum Boden verläuft.

Dadurch können Tablarböden oder Bestückungsteile für die Waren bereits durchgehend in der klassischen Bückzone, die sich zwischen 60-80 cm befindet, präsentiert werden. 

Worauf muss der Retail bei der Barrierefreiheit besonders achten?

In den meisten Bereichen des Einzelhandels ist Barrierefreiheit eine Option für den Händler und keine Vorschrift zum Betreiben seines Geschäfts.

Es gibt jedoch Bereiche wie zum Beispiel Apotheken, die durch öffentliche Stellen wie den Pharmazierrat auf die Barrierefreiheit ihres Geschäfts geprüft werden. Wenn in diesen Sonderfällen in der Ladenbauplanung Fehler oder Versäumnisse entstanden sind, kann dies sogar zur vorübergehenden Schließung des Ladens führen.

Informieren Sie sich daher im Vorfeld detailliert und fragen Sie Ihren Ladenbauer, ob es in Ihrem Bereich Vorschriften für den Shop oder auch für Teilbereiche wie Sanitäranlagen gibt, die von Ihnen einzuhalten sind.