Die Lichtwirkung bezieht sich auf die Verwendung von Licht, um die Warenpräsentation in einem Einzelhandelsgeschäft zu verbessern. Das richtige Licht kann dazu beitragen, die Aufmerksamkeit der Kunden auf bestimmte Produkte zu lenken, die Farben und Texturen der Waren hervorzuheben und eine angenehme Atmosphäre zu schaffen.
Die Lichtwirkung kann durch verschiedene Techniken erreicht werden, wie zum Beispiel durch die Verwendung von Spotlights, die auf bestimmte Produkte gerichtet sind, oder durch die Verwendung von indirektem Licht, das eine angenehme und beruhigende Atmosphäre schafft.
Die Farbtemperatur des Lichts ist ein weiterer wichtiger Faktor bei der Lichtwirkung. Warme Farbtöne (gelb, orange) sind gut geeignet, um eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen, während kühle Farbtöne (blau, weiß) eher dazu beitragen, dass Waren präziser und detaillierter wahrgenommen werden.
Es ist auch wichtig, dass die Beleuchtung gleichmäßig und nicht zu hell oder zu dunkel ist, um sicherzustellen, dass die Waren gut sichtbar sind und die Augen der Kunden nicht ermüden.