Wie ist ein Projekt definiert?
Ein Projekt beschreibt ein größeres, komplexes Vorhaben zu dessen Umsetzung mehrere Beteiligte benötigt werden. Ein Projekt ist stets durch Ziele und Anforderungen definiert. Hierzu gehören beispielsweise Termine, Kosten, Leistung etc.

Projektmanagement im Ladenbau und Messebau – Bild #1187114666 © NicoElNino – iStock.com
Was ist ein Ziel:
Die im Rahmen des Projektmanagements definierten Ziele sollten stets SMARTe Ziele sein. SMART, das steht für:
- S - Spezifisch - Ziele müssen eindeutig definiert sein
- M - Messbar - Ziele müssen messbar sein und gemessen werden
- A - Akzeptiert - Mitglieder müssen die Ziele kennen und einverstanden sein
- R - Realistisch - Ziele müssen realisierbar sein
- T - Terminiert - Ziele müssen eine klar definierte Terminvorgabe haben
Was versteht man unter Projektmanagement?
Sämtliche Aufgaben, die Organisation, Techniken und Mittel zur Führung eines Projektes, fallen unter den Begriff des Projektmanagements.
Folgende Tätigkeiten erfolgen im Rahmen des Projektmanagements:
Planen
Die Projektplanung beschreibt das systematische Suchen von Zielen und deren Festlegung. Außerdem müssen die Rahmenbedingungen, Aufgaben und Mittel, die zur Erreichung der Ziele benötigt werden, festgelegt werden. Bei der Planung handelt sich um vorbereitende Tätigkeiten zur Umsetzung eines Projektes.
Steuern
Im Rahmen der Projektsteuerung wird die kontinuierliche Aufgabendurchführung, hinsichtlich der Einhaltung der vorher definierten Terminen, Kosten, Qualitäten überwacht und gesichert.
Sämtliche Methoden und Werkzeuge, die zur Abwicklung eines Projektes benötigt werden, sind zu koordinieren.
Überwachen
Damit ein Projekt nicht aus dem Ruder läuft, ist eine kontinuierliche Feststellung des IST Zustandes nötig. Dieser IST Zustand muss dann mit dem SOLL Zustand verglichen werden. Die Abweichungen müssen bewertet werden. Gegebenenfalls müssen Gegenmaßnahmen eingeleitet werden.
Sichern
Im Falle einer Abweichung vom SOLL Zustand eines Projektes, sind Maßnahmen zu ergreifen die das Projekt wieder zurück in die richtige Bahn lenken. Im Vorhinein sind Projektmanagement - Methoden einzusetzen, die eine Abweichung möglichst verhindern.
Welche Themen sind im Projektmanagement wichtig?
Ein Projekt durchläuft verschiedene Phasen: Initialisierung, Definition, Planung, Steuerung, Abschluss. In jeder dieser Phasen sind unterschiedliche Aufgaben zu erledigen und Themen zu fokussieren.
Die Kernaufgaben des Projektmanagements sind jedoch das
- Planen und Steuern von
- Terminen und Kapazitäten
- Kosten
- Qualitäten
- Bereitstellung aller Informationen für alle Projektbeteiligten
- Überprüfen der Leistungen und Abgleich mit den Projektzielen
- Kommunikation mit den unterschiedlichen Beteiligten
- Dokumentation des Projektstandes
Die konkreten Anforderungen an die Leistungen sind in der AHO, Heft 9 (Projektmanagement in der Bau- und Immobilienwirtschaft - Standards für Leistungen und Vergütung) geregelt.